24. August: Achtelfinalsieg für die „Erste“

VfR Gommersdorf – FK Srbija Mannheim 2:0

„Waldhof oder nicht!“, stimmte Kapitän Tim Siegfried seine Kollegen vor dem Pokal-Achtelfinale ein und sprach damit aus was wahrscheinlich in den Köpfen einiger Spieler vorging. Denn der Sieger des Achtelfinals im bfv-Rothaus-Pokals darf sich auf ein sportliches Highlight in der folgenden Runde freuen. Denn dort wartet ein Team der 3. Liga, genauer gesagt der SV Waldhof Mannheim. Genügend Motivation sollte das Team um die Trainer Manuel Hofmann und Fabian Geissler also haben. Doch der FK Srbija Mannheim stand dem VfR noch im Weg und musste erstmal geschlagen werden. Die Anfangsphase der Partie war, wie zu erwarten war, erstmal verhalten. Nachvollziehbar bei dem was den Sieger erwartet. Die Jagsttäler hatten jedoch die erste Torchance. Die Mannheimer agierten oft mit langen Bällen in der Offensive. Das Rezept für den Sieg war für den FK klar. Hinten tief stehen und dann die Gommersdorfer Hintermannschaft mit schnell vorgetragenen Kontern überraschen. Dadurch waren sie stellenweise gefährlich in der Hälfte des VfR. Spielerisch lebte das Spiel in der Anfangsphase von der Spannung. Doch dann war der VfR das erste Mal richtig gefährlich im Strafraum der Mannheimer. Nach einer Einzelaktion an der rechten Eckfahne auf Seiten der Mannheimer kommt der Ball in die Spitze zu Luis Pfeiffer. Der Gommersdorfer Stürmer kommt zum Schuss, doch verfehlt den gegnerischen Kasten und schießt links vorbei. Der VfR machte es in der Folge sehr gut und hatte immer wieder Chancen auf den Führungstreffer, doch konnte diese nicht nutzen. Unter anderem traf Till Marekker den Querbalken des Mannheimer Kastens. Der Gommersdorfer Innenverteidiger schlägt den Ball nach einer Ecke einfach mal hoch Richtung Tor und es wurde äußerst gefährlich. Auch der Stürmer des VfR konnte nicht vollstrecken und scheiterte nach einem schönen Ball von Jan in die Mitte am Mannheimer Keeper. Mit einem für den VfR Gommersdorf am Ende ärgerlichen 0:0 beendete Schiedsrichter Fatih Kerem Icli den ersten Durchgang der Partie. Die Jagsttäler hatten sich in der ersten Halbzeit wenig vorzuwerfen, außer, dass man die vorhandenen Chancen nicht nutzen konnte. Man blieb nach der Pause unbeeindruckt von diesem Umstand und machte genauso weiter wie zuvor. In der 50. Minute schlug man die Mannheimer dann sozusagen mit ihren eigenen Waffen. Nach einem Gommersdorfer Konter über die linke Bahn, wird der Ball in die Mitte geflankt, wo Hannes Rudolph das Leder zum erlösenden 1:0 in die Maschen schießt. Der VfR blieb auch danach dran, doch konnte den Mannheimer Schlussmann noch nicht erneut schlagen. Quasi aus dem nichts kamen die Mannheimer dann zu einer sehr guten Gelegenheit. In der Folge eines Freistoßes VfR Keeper Nils Leidenberger nur nach vorne abklatschen. Den Nachschuss hielt er jedoch ebenfalls stark und die Abwehr des VfR kann schließlich klären. Die Mannheimer waren plötzlich spielerisch überlegen, blieb allerdings ohne große Torchancen. Die Hofmann/Geissler Elf wurde immer wieder gefährlich. Insbesondere ist hier ein Pfostenschuss zu erwähnen, nachdem der eingewechselte Jakob Hespelt den Ball nach innen legt. In der Schlussminute war es dann endlich da, das spielentscheidende 2:0 für den VfR. Ein langer Ball über links landet bei Jakob Hespelt, der auf den Torwart zulaufen kann. Kurz vor dem Keeper legt er auf Luca Walter quer, der sich etwas weit nach außen drängen ließ. Nachdem er nochmal aufzieht und damit die Abwehr des FK überraschte, kann er zum 2:0 einschieben. Dieser Spielstand blieb bis zum Ende der Partie bestehen. Auch Coach Manuel Hofmann war der Meinung der meisten Zuschauer auf dem Sportgelände. Ein absolut verdienter Erfolg für das Team. Das Ziel war also erreicht. Der VfR Gommersdorf hat die Frage von Silas Schmitt mit Waldhof beantwortet und darf sich auf ein absolutes Schmankerl freuen.

VfR Gommersdorf: Nils Leidenberger, Noah Heim (77. Tim Siegfried), Till Marekker, Robin Spitznagel, Jan Reuther (81. Luca Walter), Hannes Rudolph (65. Jakob Hespelt), Manuel Hofmann, Fabian Geissler, Luis Pfeiffer (90. Justin Haun), Ruben Schmitt, Rouven Schmidt (90. Silas Schmitt)

FK Srbija Mannheim: Sven Sulzbacher, Milos Stankovic, Anton Markovic (83. Boban Peric), Matej Katava, Zoran Mladenovic, Enis Kajtazovic (61. Aleksandar Mitrovic), Kadir Seker, Miljan Joksimovic, Bozidar Stanimirovic (68. Vuk Spanovic), Dorde Vlacic (73. Emre Efe), Miodrag Kamenovic

Schiedsrichter: Fatih Kerem Icli

Zuschauer: 250

20. August: Achtelfinale für den VfR

Mittwoch 21.08.2024 19:30 Uhr: VfR Gommersdorf – FK Srbija Mannheim

Am kommenden Mittwoch ist soweit. Das Achtelfinale des bfv-Verbandspokals für die Gommersdorfer steht an. Der Gegner in diesem Spiel heißt FK Srbija Mannheim. Der Landesligist der bfv-Landesliga Rhein-Neckar konnte sich in der vorangegangenen Runde im Elfmeterschießen gegen den Verbandsligisten FV Fortuna Heddesheim durchsetzen. In der regulären Spielzeit konnte sich die Mannschaft um Trainer Demir Duric sogar einen 2:0 Vorsprung herausspielen. Dieser rettete sie schlussendlich ins Elfmeterschießen. Hier konnten sie die Partie nach einem zwischenzeitlichen Rückstand noch drehen und zogen am Ende durch ein 8:7 ins Achtelfinale ein. Dort wartet nun der VfR Gommersdorf auf dem heimischen Gommersdorfer Sportgelände. In der vorangegangenen Runde konnte die Mannschaft um das Trainerteam Manuel Hofmann und Fabian Geissler den Verbandsligisten aus FC Viktoria Bammental standesgemäß mit 4:0 gewinnen. In der Liga konnte der VfR am vergangenen Wochenende den ersten Sieg einfahren. Sie gehen also mit ordentlich Selbstvertrauen in die Partie. Vor allem Doppeltorschütze Luis Pfeiffer dürfte ordentlich Selbstvertrauen getankt haben. Es bleibt abzuwarten, ob der VfR den Schwung aus der Liga und den vorherigen Pokalrunden ins Achtelfinale mitnehmen kann. Falls dies den Gommersdorfern gelingt heißt es seit langer Zeit mal wieder Viertelfinale im Verbandspokal. Eine weitere Motivation ist sicher der potenzielle Gegner. Denn dieser steht schon fest und ist der Drittligist SV Waldhof Mannheim. Ein Highlight, welches das Team um Trainer Hofmann, nur zu gerne wahrnehmen würde. Hierzu muss der VfR defensiv auf jeden Fall eine gute Leistung bringen. Außerdem ist es wichtig die offensive Zielstrebigkeit weiter zu verbessern und die Chancen die sich das Team auf jeden Fall erspielt und in den vorangegangenen Spielen auch schon erspielen konnte dann auch zu nutzen. Wenn der VfR dies umsetzen kann ist im anstehenden Achtelfinale alles offen. Der FK Srbija Mannheim startete am vergangenen Wochenende in ihre Landesliga Saison. Dort hieß der Gegner FC Türkspor Mannheim. Das Spiel konnte der FC Türkspor Mannheim klar mit 3:0 gewinnen. Es kann also ein Vorteil für den VfR Gommersdorf sein, mit einem Sieg im Rücken in die Partie zu gehen. Trainer Manuel Hofmann kann in dieser Partie fast wieder aus den vollen schöpfen. Lediglich die Langzeitverletzten Timo Pöthe und Elivelton Camicia, sind für die Partie nicht fit. Auch er selbst ist von seiner Verletzungspause wieder zurück. In der vergangenenen Ligapartie hatte er wieder von Anfang an gespielt. Perfekter Zeitpunkt also vor dem kommenden Pokalspiel. Man darf gespannt sein und abwarten wie die Partie verläuft. An sich ist es ein offenes Spiel bei dem sicher beide Mannschaften Chancen auf den Sieg haben. Das verspricht in jedem Fall Spannung und hoffentlich auch ein gutes und offenes Duell. Der VfR freut sich deshalb über zahlreiches Publikum, welches das Team unterstützt.
Bis dahin.

19. August: Sieg und Niederlage

Foto von Herbert Reuther
Weitere Impressionen auf der Seite „Bilder“

TSV Rosenberg – VfR Gommersdorf 0:3

Am dritten Spieltag der Landesliga Odenwald war der VfR Gommersdorf beim TSV Rosenberg zu Gast. Die Rosenberger hatten in den ersten jeweils das Nachsehen. Nun wollte der TSV Rosenberg gegen den VfR die Serie brechen. Die Gommersdorfer hatten in den ersten beiden Spielen zu wenig Glück vor dem gegnerischen Tor, weswegen man nach 2 Spieltagen nur mit zwei Punkten auf dem 12. Tabellenrang der Landesliga Odenwald platziert ist. Nun wollten beide Teams in diesem Spiel den Trend umkehren. Der VfR machte dem TSV Rosenberg das Vorhaben aber von Anfang an schwer. Denn die Elf um das Trainerteam Hofmann Geissler startete optimal in die Partie. Denn Luis Pfeiffer konnte bereits in der dritten Minute des Spiels, durch einen abgefälschten Schuss das 0:1 für die Gommersdorfer markieren. Er erzielt somit seinen zweiten Treffer in der laufenden Saison. Im Anschluss an den Treffer der Jagsttäler passierte im Spiel wenig lediglich zwei gelbe Karten verteilte der Schiedsichter der Partie Dustin Franiak. Jeweils ein Spieler beider Teams wurde verwarnt. Nach den ersten Minuten war der weitere Verlauf überraschend denn man kontrollierte die Partie eigentlich. Jedoch tat man sich, wie bereits in den vorherigen Spielen, gegen einen tiefstehenden Gegner aus Rosenberg schwer. Folglich ging es für die Teams mit dem Spielstand von 0:1 für die Gommersdorfer zum Pausentee. Aus der Halbzeit kam der VfR dann erneut, wie bereits im ersten Durchgang, gut in die Partie und konnten in der 56. Spielminute durch Luis Pfeiffer das 0:2 für die Jagsttäler markieren. Erneut konnte der Stürmer des VfR einen abgefälschten Abschluss im Tor unterbringen. Anschließend wechselte der VfR aus. Für Hannes Rudolph, kam Noah Heim ins Spiel. Die Gommersdorfer waren, wie bereits im bisherigen Verlauf der Partie, die klar überlegene Mannschaft, doch konnten diese Überlegenheit nur selten in klare Torchancen ummünzen. In der 67. Spielminute schaffte man es allerdings nochmal, sich eine Torchance herauszuspielen. Schließlich war es Jakob Hespelt der den Ball zum 0:3 für den VfR im Tor unterbringen konnte. Im Anschluss wechselten beide Teams das Personal. Im Anschluss an den Treffer für den VfR wechselte das Trainerteam Robin Spitznagel für Tim Siegfried ein. Kurz darauf kam auf Seiten der Rosenberger Luca Remmler für Justin Grant aufs Feld. Ebenfalls kam auf Gommersdorfer Seite noch Justin Haun in die Partie und beim TSV Rosenberg waren es Florian Rechner und John Rosin. Im Anschluss an das 0:3 des VfR passierte wenig Zwingendes in beide Richtungen und der VfR konnte die Partie letztlich verdient mit 0:3 gewinnen.

TSV Rosenberg: Sebastian Krappel, Nicolas Mai, Marvin Walz, Justin Grant (72. Luca Remmler), Marius-Helmut Volk, Marco Schäfer (81. Florian Rechner), Nico Pasour (81. John Rosin), Patrick Haas, Daniel Breitinger, Mikko Ohnsmann, Elia Remmler
VfR Gommersdorf: Nils Leidenberger, Till Marekker, Jan Reuther, Hannes Rudolph (61. Noah Heim), Jakob Hespelt (72. Ruben Schmitt), Luca Walter, Manuel Hofmann, Fabian Geissler, Luis Pfeiffer (83. Justin Haun), Rouven Schmidt, Tim Siegfried (68. Robin Spitznagel
Schiedsrichter: Dustin Franiak
Zuschauer: k.A.

SpG Waldhausen / Laudenberg – VfR Gommersdorf II
Endstand 2:1 (Halbzeit 1:1)
Nach langer und intensiver Vorbereitung unter dem neuen Trainer Stefan Koch mit seinem spielenden Co-Trainer Julian Reuther startete die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf an diesem Wochenende nach dem Sieg im Relegationsspiel gegen Eintracht Walldürn nun endlich in die neue Spielzeit der Kreisliga Buchen. Am ersten Spieltag gastierte Gommersdorf bei der SpG Waldhausen / Laudenberg. Direkt in der 3. Spielminute konnte die Heimelf mit 1:0 in Führung gehen. Nach zu kurz geratenem Klärungsversuch und
Unstimmigkeiten in den Abwehrreihen des VfR konnte Daniel Gramlich für die Gastgeber einnetzen. Im Anschluss daran war Gommersdorf über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten. Zum ersten Mal für den VfR wurde es durch Gian Favio Karl gefährlich, doch dieser trifft letztendlich den Ball nicht richtig. Kurz darauf hatte dieser erneut eine Chance nach Vorlage von Dennis Wolpert. Lediglich der SpG-Torwart Steffen Egenberger konnte zum Eckball klären. Mitte der ersten Halbzeit
dann eine hochkarätige Möglichkeit für den VfR zum möglichen Ausgleich, doch Julian Reuther scheiterte nach langem Ball an dem Heimtorwart. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann endlich der verdiente und erlösende Ausgleich für den VfR. Nach gutem Steckpass von Fabian Stöcklein durch die Abwehrreihen von
Waldhausen/Laudenberg konnte Louis Amon zum 1:1 vollstrecken. Nach der Halbzeit war Gommersdorf direkt wieder die spielbestimmende Mannschaft mit den besseren Aktionen und Waldhausen/Laudenberg konnte wenige Akzente setzen. Der VfR versuchte immer wieder über die Außenbahn Möglichkeiten herauszuspielen, doch die entscheidende Torraumszene konnten nicht effektiv genug genutzt werden. Dann
kam die Heimelf mit einem Konter nochmal gefährlich in den Gommersdorfer Strafraum und erzielte die 2:1 Führung in der 79. Spielminute durch Daniel Gramlich. Gommersdorf versuchte danach nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch alle Versuche blieben erfolglos. So blieb es bei der ärgerlichen Niederlage für den VfR Gommersdorf am ersten Spieltag der Kreisliga Buchen. Am kommenden Sonntag kommt nun die SpG Schloßau / Donebach auf die Gommersdorfer Sportanlage zum ersten Heimspiel in der Saison
24/25.

VfR Gommersdorf II: Pauels, Stöcklein, Holz, Wolpert, Gärtner (90. Heußer), Karl, Sterbenk, Amon (85.
Dörr), Reuther, Damm, Hespelt
Schiedsrichter : Jörn Herrmann, Nicolai Schmidt und Marcel Messer

17. August: Erste am Sonntag in Rosenberg

Sonntag 18.08.2024 15 Uhr: TSV Rosenberg – VfR Gommersdorf

Am dritten Spieltag der Landesliga Odenwald ist der VfR Gommersdorf beim TSV Rosenberg zu Gast. Die Hofmann-Geissler Truppe will nach zwei Unentschieden in den jüngsten beiden Partien den ersten „Dreier“ der noch jungen Saison. Der Gegner, der TSV Rosenberg musste sich in den ersten beiden Partien geschlagen geben. Am ersten Spieltag verlor man beim TSV Assamstadt mit 2:3 und kurz darauf gab es eine klare 1:5 Niederlage beim TSV Tauberbischofsheim. Dennoch sollte man die Odenwälder auf keinen Fall unterschätzen. Denn die Rosenberger wollen selbst in die Erfolgsspur zurück. Die Gommersdorfer spielten sich in den vergangenen Partien viele Chancen heraus. Lediglich die Verwertung dieser Chancen in Tore fehlte in den letzten beiden Spielen. Wenn man die Chancenverwertung optimieren kann, sind die Gommersdorfer in der Lage ihre Ergebnisse zu optimieren. Um die Ziele zur erreichen muss genau das das Ziel der Gommersdorfer sein. Aufbauen lässt sich für dieses Ziel auf der Schlussphase gegen Lauda. Hier konnte man endlich die vorhandenen Chancen nutzen und das 0:2 noch zu einem 2:2 verwandeln. Es bleibt abzuwarten, ob die Hofmann-Geissler Elf dies umsetzen kann. Das Team ist sehr jung und hat noch nicht viel Erfahrung auf Landesliga Niveau. Das wird sich mit der Zeit aber sicherlich bessern und man kann konstant punkten. Das Potenzial der Mannschaft ist groß, sie muss es nur zeigen.

16. August: VfR erneut Unentschieden

Mittwoch 14.08.2024: VfR Gommersdorf – FV Lauda 2:2

Am vergangenen Mittwoch war der FV Lauda zu Gast auf dem Gommersdorfer Sportgelände. Am ersten Spieltag kam der VfR Gommersdorf gegen tiefstehende Großrinderfelder nicht über ein 1:1 hinaus. Der FV Lauda stand in der Partie zwar auch sehr gut und tief, jedoch boten sich für den VfR dann doch eher Räume als gegen die Großrinderfelder. In der Anfangsphase tat sich der VfR schwer sich durch die eng stehenden Ketten des FV Lauda durch zu kombinieren. Man hatte sehr viel Ballbesitz, doch wurde selten zwingend oder kam in die gefährlichen Räume des Gegners. Der FV Lauda wurde durch Konter gefährlich. In der 5. Spielminute kamen sie aussichtsreich über ihre rechte Seite nach vorne und konnten nach einer flachen Flanke vor dem Tor gefährlich werden. Hier stand Goran Jurjevic goldrichtig und ließ Nils Leidenberger im Gommersdorfer Kasten keine Chance und verwandelte zum 0:1 für den FV Lauda. Der VfR lief in der Folge diesem Rückstand hinterher. Nach einer Viertelstunde konnte sich der VfR ins Spiel kämpfen und kam auch zu zwei Torchancen. Die Gäste standen weiterhin tief und der VfR tat sich schwer, Lösungen gegen diese Defensive zu finden. In der 23. Spielminute hatten die Gommersdorfer nach einem langen Ball, der gut verarbeitet und auf Jan Reuther zurückgelegt wurde eine erste zwingende Chance. Auf der Torlinie des FV Lauda konnten jedoch zwei Spieler den Einschlag verhindern. Die Lösung des VfR gegen die stabile Defensive des FV Lauda bestand in dieser Phase des Spiels oft durch hohe lange Bälle. Vereinzelt führten diese langen Bälle auch zu Torchancen. Im Anschluss an die Torchance von Jan Reuther passierte lange nichts, ehe der FV Lauda in der 44. Minute, praktisch aus dem nichts, durch Philipp Seidenspinner auf 0:2 erhöhen konnte. Erneut nach einer Flanke von rechts nahm dieser den Ball Volley und brachte ihn im Tor unter. Der Gommersdorfer Torhüter war erneut machtlos. Die Hofmann/Geissler-Elf war nach der Pause um Widergutmachung bemüht. Gleich in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs traf Jakob Hespelt nach einer schönen Flanke nur den Querbalken des gegnerischen Tors, Wie auch im ersten Durchgang war der VfR optisch deutlich überlegen. Man erspielte sich in dieser Phase immer wieder gute Möglichkeiten, jedoch fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Ein Beispiel hierfür ist eine Torchance durch Jan Reuther. Dieser wird gut durch einen hohen Ball hinter die Abwehrkette des FV Lauda freigespielt und kann alleine auf den Schlussmann des FV Lauda zulaufen. Dieser machte jedoch gut das Tor zu und der Gommersdorfer Flügelspieler scheiterte. Der FV Lauda kam Mitte des zweiten Durchgangs aus dem nicht zu einer Chance. Ein Distanzschuss prüft den Gommersdorfer Torhüter, der gut parieren konnte. Aus dem resultierenden Eckball kam der FV Lauda erneut zum Abschluss, doch scheiterte wieder an Leidenberger. In der Schlussviertelstunde war der VfR dann deutlich überlegen und konnte dies auch endlich in Chancen ummünzen. Nach einem Eckball legte Luis Pfeiffer den Ball wieder auf den außen postierten Tim Siegfried, der stramm nach innen legte, wo erneut Luis Pfeiffer richtig stand und auf 1:2 verkürzen konnte. Der VfR drängte anschließend auf den Ausgleich. Einen Freistoß in guter Lage setzte beispielsweise Jakob Hespelt knapp über das Tor. Gleich darauf schloss Fabian Geissler gut aus der zweiten Reihe ab. Der Torhüter des FV Lauda konnte diesen Schuss jedoch noch an die Querlatte lenken. In der 83. Minute war er dann soweit. Nach einem Foul des FV Lauda im eigenen Strafraum gab es Elfmeter für den VfR. Diesen verwandelte Rouven Schmitt sicher links unten zum Ausgleich. Am Ende wachten die Gommersdorfer zu spät auf und müssen sich mit einem 2:2 zufriedengeben. Einig waren sich Team und Zuschauer, dass die Chancenverwertung der Hauptgrund für das Unentschieden war. Die Saison ist aber noch lang und es bleibt genug Zeit dies zu verbessern und Punkte einzufahren.

VfR Gommersdorf: Nils Leidenberger, Noah Heim (63. Hannes Rudolph), Till Marekker, Jan Reuther (71. Luca Walter), Jakob Hespelt, Manuel Hofmann, Fabian Geissler, Luis Pfeiffer, Ruben Schmitt, Rouven Schmidt, Tim Siegfried

FV Lauda: Julian Schmidt, Jonas Neckermann, Marius Mohr, Kamil Konrad Kalicki (81. Sebastian Fell), Goran Jurjevic, Daniel Fell, Max Czeczatka, Nikola Ilic (33. Philipp Seidenspinner), Kristofer Schädle, Sahin Congul, Marcel Hilgner

Schiedsrichter: Philipp Schell

Zuschauer: k.A.

12. August: Die „Erste“ Zuhause gegen den FV Lauda

Mittwoch 14.08.2024 18:30 Uhr: VfR Gommersdorf – FV Lauda

Am kommenden Mittwoch geht es für den VfR in der Landesliga Odenwald schon wieder weiter. Denn die Saison startet gleich mit einer englischen Woche. Der Gegner ist der FV Lauda. Der erste Spieltag war für beide Teams nicht zufriedenstellend. Während der VfR in Großrinderfeld Punkte liegen ließ, musste sich der FV Lauda zuhause gegen den TSV Tauberbischofsheim mit 0:2 geschlagen geben. Beide Teams sind also auf Wiedergutmachung aus. In Anbetracht des weiteren Verlaufs der Saison ist es für den VfR wichtig gleich Punkte und damit Erfolgserlebnisse zu sammeln. Gegen den FV Lauda will der VfR mit dem Punkt sammeln beginnen. Im letzten Spiel hatte man sich gegen die tiefstehenden Großrinderfelder schwergetan die entstandenen Chancen zu nutzen. Durch eine konzentrierte Leistung kann man gegen den FV Lauda wieder Punkte einfahren. Der VfR will in dieser Partie wieder aus einer stabilen Defensive heraus agieren. Die Chancenverwertung war in der Partie gegen Großrinderfeld ein Problem. Wenn man die Chancen, die man sich herausspielen konnte, nun gegen den FV Lauda nutzen kann stehen die Chancen für den VfR gut dreifach zu punkten. Der FV Lauda ist jedoch, auch nach der Niederlage gegen Tauberbischofsheim, nicht zu unterschätzen. Denn sie konnten im Verbandspokal einen der Titelfavoriten der Landesliga Odenwald, den FV Mosbach, mit 5:0 besiegen. Die Gommersdorfer sollten also gewarnt sein und sollten den kommenden Gegner nicht unterschätzen. Der VfR muss an die guten Leistungen im Pokal anknüpfen, um das gesteckte Ziel in der Liga zu erreichen. Der VfR freut sich am Mittwoch auf das erste Heimspiel in der Liga und hofft auf zahlreiche Unterstützung. Lasst uns die Mannschaft um das Trainerteam Hofmann und Geissler zum ersten Sieg in der Liga führen. Wenn das Team ihr Leistungsvermögen abrufen kann ist gegen den FV Lauda sicher etwas drin.

12. August: VfR spielt in Großrinderfeld unentschieden

Sonntag 11.08.2024: TuS Großrinderfeld – VfR Gommersdorf 1:1


Für den VfR Gommersdorf startete am gestrigen Sonntag die Landesliga Saison. Nachdem man in der Vorwoche gegen den FC Victoria Bammental ins Achtelfinale des bfv-Rothaus-Pokals einziehen konnte wartete nun mit TuS Großrinderfeld der erste Ligakonkurrent der Saison auf den VfR. Bei sommerlichen Temperaturen war es für den VfR der erwartet harte Gegner. Mit den tiefstehenden Großrinderfeldern hatte man seine Probleme. Man war von Anfang an überlegen, hatte es jedoch schwer sich Chancen herauszuspielen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte man sich die ersten Chancen herausspielen. Doch die Schüsse von Robin Spitznagel, Luis Pfeiffer, dessen Schuss gut vom Großrinderfelder Schlussmann abgewehrt wurde und Tim Siegfried waren allesamt nicht von Erfolg gekrönt. Die Großrinderfelder gelangen am Ende der ersten Halbzeit das erste Mal in die Hälfte der Gommersdorfer. Mit einem langen Ball konnte man die Abwehrreihe ausschalten. Den langen Ball verwertete schließlich Yanneck Finn Leuchtweis zum 1:0 für die Großrinderfelder. Mit diesem Zwischenstand ging es dann schließlich zum Pausentee. Die bisherige Überlegenheit der Gommersdorfer konnte nicht genutzt werden und so lag man zur Halbzeit zurück. Nach der Pause hatte man erneut gute Ansätze, die jedoch von der Abwehr der Großrinderfelder, sowie deren Schlussmann allesamt verhindert werden konnten. Nach einem Eckball der Gommersdorfer der abgefangen werden konnte, hatte man nochmal eine Möglichkeit zur Flanke durch Luis Pfeiffer. Diese Flanke verwertete schließlich Till Marekker zum verdienten Ausgleich. Der VfR hatte in der Folge immer wieder gute Gelegenheiten. In der 65. Minute war es ein Torschuss durch Tim Siegfried, der noch von Luis Pfeiffer abgefälscht wurde. Der Torhüter der Großrinderfelder konnte diesen Schuss jedoch gut parieren und die Führung der Gommersdorfer verhindern. In der 75. Spielminute dann erneut eine Doppelchance durch Jakob Hespelt und Hannes Rudolph. In der 78. Spielminute war man dann erneut sehr nah an der Führung. Nach einer Flanke von der linken Seite konnte Luis Pfeiffer den Ball nur an den Pfosten des Tores der Großrinderfelder befördern. Der VfR war in der Schlussphase überlegen. Diese Überlegenheit konnte man in der Schlussphase auch in Chancen ummünzen. So war es in der Schlussphase der Partie erneut Luis Pfeiffer, der aber doppelt glücklos vor dem Tor blieb. Erst parierte der Großrinderfelder Schlussmann nach einem Einwurf den Schuss von Luis Pfeiffer, anschließend konnte abermals Luis Pfeiffer den Ball aus kurzer Distanz nicht am Großrinderfelder Schlussmann vorbei ins Tor befördern. Die Partie endete mit dem Spielstand 1:1. Am Ende ein unglücklicher Punktverlust für den VfR Gommersdorf.

VfR Gommersdorf: Nils Leidenberger, Till Marekker, Robin Spitznagel (62. Noah Heim), Hannes Rudolph, Jakob Hespelt, Luca Walter, Fabian Geissler, Luis Pfeiffer, Ruben Schmitt, Rouven Schmidt, Tim Siegfried

TuS Großrinderfeld: Felix Wörner, Sandro Nahm, Michael Gernert, Kevin Michel, Linus Schrank, Philipp Schmitt, Yannick Schmitt, Johannes Mühleck (32. Paul Schmitt (90. Janos Leuchtweis)), Yanneck Finn Leuchtweis (90. Julius Ille), Niklas Michel (79. Marcel Berger), Jonas Berger (64. Felix Schwab)

Schiedsrichter: Felix Jendritza

Zuschauer: k.A.

Weitere Impressionen auf der Seite „Bilder“.

07. August: Erste Mannschaft durch starke Leistung im Achtelfinale

VfR Gommersdorf – FC Victoria Bammental 4:0

Am vergangenen Sonntag ging es für die erste Mannschaft in der dritten Runde gegen den FC Victoria Bammental, einen Verbandsligisten der bfv-Verbandsliga. Darüber hinaus sind die Bammentaler alte Bekannte aus der letzten Saison. Dort gab es für die Gommersdorfer jeweils einen 3:1 Sieg und eine 1:3 Niederlage. Die Bammentaler erreichten die dritte Runde des Pokals durch Siege gegen Neuenheim, sowie den 1. FC Mühlhausen. Damit wartete mit dem VfR Gommersdorf die erste niedrigklassigere Mannschaft auf die Bammentaler. Für die Gommersdorfer hingegen ist es der erste höherklassige Gegner im Kampf um den Verbandspokal. Die bisherigen Gegner waren jeweils Kreisligisten. In der ersten Runde war der Gegner ein Teilnehmer der bfv-Kreisliga Tauberbischofsheim, der VfR Gerlachsheim. Nach dem Sieg in diesem Spiel konnte man in der zweiten Runde gegen die SpVgg Hainstadt gewinnen. Nun ging es am Sonntag gegen die Bammentaler. Mit einer jungen Startelf starteten die Gommersdorfer ins Spiel. Mit dabei auch zwei der drei Neuzugänge mit Hannes Rudolph und Ruben Schmitt. Nach einer durchwachsenen Anfangsphase der Gommersdorfer mit einigen Chancen konnte man sich in die Partie hineinkämpfen. Trainer Manuel Hofmann fasste zusammen: „Die ersten 10 Minuten haben wir verschlafen, da können wir froh sein, dass wir keinen Treffer kassierten.“ Man kam in der Folge besser in die Partie. Schließlich konnte man dann, nachdem man in der Partie angekommen war, einen guten Angriff starten und in den Strafraum eindringen. Dort wurde dann Luis Pfeiffer gefoult, was einen Foulelfmeter zur Folge hatte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Rouven Schmidt in der 16. Minute sicher zur Führung für die Gommersdorfer. Aus einer stabilen Defensive heraus konnte der VfR die schließlich gute Leistung der Anfangsphase bestätigen und durch einen Treffer von Alexander Beck, abermals nach Vorlage von Luis Pfeiffer, auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause konnte man dann schließlich früh, in der 50. Minute, durch Neuzugang Hannes Rudolph auf 3:0 stellen. Infolge des Treffers wechselte der VfR frisches Personal ein. Für den Torschützen zum 3:0 Hannes Rudolph, kam in der 60. Minute Jakob Hespelt, der für frische Kraft in der Offensive sorgen sollte. Die Gäste aus Bammental wechselten ebenfalls. In der 64. Minute kam Dario Schwind für Fabio Egner-Walter und in der 72. Minute Milan Pignotti für Carsten Klein. Danach passierte nicht wirklich viel. Der Gast aus Bammental wechselte erneut aus. In der 83. Spielminute kam Aron Adonyi für Philipp Kampp. Der VfR Gommersdorf wechselte ebenfalls kurz darauf aus und brachte in der 85. Spielminute für Luis Pfeiffer, der die drei bisher erzielten Treffer aufgelegt hatte, Justin Haun. In der 87. Minute kam dann noch Luca Walter für Jan Reuther und kurz vor Ende der Partie noch Silas Schmitt für Robin Spitznagel. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte Justin Haun, kurz nach seiner Einwechslung das 4:0 erzielen und damit den Schlusspunkt setzen. Manuel Hofmann zog ein positives Fazit: „Am Ende haben wir, nach deiner schwierigen Anfangsphase, verdient gewonnen.“ Der VfR Gommersdorf zieht damit ins Achtelfinale des bfv-Rothaus-Pokals ein und trifft dort nun am Mittwoch 21.08. auf den FK Srbija Mannheim, der sich nach einem Elfmeterschießen gegen den Verbandsligisten aus Heddesheim, durchsetzen konnte. Für den VfR geht es nun aber erstmal in der Liga gegen die TuS Großrinderfeld, den FV Lauda und den TSV Rosenberg, ehe das Achtelfinale gegen den FK Srbija Mannheim ansteht. Der VfR Gommersdorf freut sich auf die anstehenden Spiele und das Team rund um das Trainerteam Hofmann/Geissler, hofft auf zahlreiche Unterstützung.

VfR Gommersdorf: Nils Leidenberger, Till Marekker, Robin Spitznagel (89. Silas Schmitt), Jan Reuther (87. Luca Walter), Hannes Rudolph (60. Jakob Hespelt), Fabian Geissler, Alexander Beck, Luis Pfeiffer (85. Justin Haun); Ruben Schmitt, Rouven Schmidt, Tim Siegfried

FC Viktoria Bammental: Lukas Jochim, Shoma Nishino, Cedric Waxmann, Marc Schneckenberger, Philipp Kampp (83. Aron Adonyi), David Bechtel, Fabio Egner-Wagner (64. Dario Schwind), Carsten Klein (72. Milan Pignotti), Tim Tobias Pischem, Lukas Rehberger, Matteo Olaru

Schiedsrichter: Raphael Axmann

Zuschauer: 200