29. Mai: 1:6-Niederlage und 3:1-Sieg

Verbandsliga: FV Heddesheim – VfR 6:1

(eb) Enttäuschung pur hatte sich bei den mitgereisten Anhängern des VfR Gommersdorf nach dem Auswärtsspiel in der Verbandsliga ausgebreitet. Der 6:1-Sieg des FV Heddesheim war nach dem Schlusspfiff des Unparteiischen deutlich in den VfR-Gesichtern abzulesen. Die Platzherren hatten im Endeffekt ohne größere Mühe die Jagsttäler besiegt. Einige Spieler des FV Heddesheim wurden zu Beginn der Partie namentlich verabschiedet, doch genau diese zeigten Einsatz und besonders viel Engagement. Nur in der ersten halben Stunde war die Partie ausgeglichen, da boten die Gommersdorfer eine ansprechende Leistung. Und da hatte Paul Meinczinger (7.) den ersten Abschluss per Kopf, den aber FV-Ersatzkeeper Patrice Partsch hielt. Dann wurde der erste Versuch vom wiedererstarkten FV-Strafraumgespenst Muhammed Ilhan (20.) im letzten Moment geblockt. Keine zwei Minuten später segelte ein Eckball in den Gommersdorfer Strafraum, der aber noch keinen Schaden anrichtete. Beim nächsten Angriff der Heddesheimer klärte Patrick Mütsch (23.) in höchster Not vor dem einschussbereiten Luca Sterzing. Nach vorne fanden die Zuspiele der Gommersdorfer öfters nicht den angedachten Empfänger oder folgte ein Abseitspfiff. Was sich in zwei, drei Szenen vor dem VfR-Tor angedeutet hatte, setzten dann die Hausherren nach einer starken halben Stunde binnen Minuten in Tore um. Doch die größte Chance seine Mannschaft in Führung zu bringen, hatte zuvor der Gommersdorfer Dennis Vollmer (30.), doch segelte sein Schuss am Tordreieck vorbei. Nach einer schnellen Kombination im Strafraum nützte Fabio Lo Porto (36.) ein Zuspiel zum 1:0 für seine Mannschaft. Kaum eine Minute später vollendete der stets gefährliche Ilhan (37.) nach einem schnell ausgeführtem Einwurf die Vorlage mit einem Heber über den Torhüter hinweg zum 2:0. Nach diesen beiden Treffern schienen die Gäste wie paralysiert und brauchten Minuten bis sie wieder ins Spiel fanden. Die Platzherren zeigten sich aber weiter torhungrig und erhöhten quasi mit dem Halbzeitpfiff durch Ilya Ertanir nach einem konsequent zu Ende gespielten Konter auf 3:0. Nach der Halbzeit versuchten die Gommersdorfer dem Spiel noch eine Wende zu geben. Durch einen Handelfmeter von Niklas Obertautsch (54.) sicher zum 3:1 verwandelt, schienen die Gäste auf dem Weg einer Resultatsverbesserung. Doch das entpuppte sich als Trugschluss. Denn danach erhöhten die Platzherren wieder das Tempo und ihre Laufbereitschaft. Innerhalb von ein paar Minuten schraubten die Heddesheimer das Resultat in die Höhe. Das 4:1 von Ilhan (62.) und 5:1 (64.) durch Enis Baltaci fielen nach demselben Strickmuster. Beide Male kamen die Zuspiele flach vom Flügel, wo sie dann in der Mitte eiskalt genutzt wurden. Den Treffer des Tages erzielte aber Fabio Lo Porto (70.) mit einem strammen Schuss aus vollem Lauf aus über 20 Meter zum 6:1. Dieser schlug unhaltbar im gehäuse des VfR ein. Der FV Heddesheim ging als verdienter 6:1-Sieger vom Platz. Die Gommersdorfer konnten nur phasenweise das Spiel offen halten. Aber an diesem frühen Nachmittag waren die Anstrengungen der Jagsttäler zu wenig, um ein für sie zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.
VfR: Bieniek- Obertautsch, Mütsch (75., Conrad), Meinczinger- Reuther (78., Keita), Spitznagel (46., Beck), Henning (46., Feger), L. Walter- Vollmer, Pfeiffer
Tore: 1:0 (36.) Lo Porto, 2:0 (37.) Ilhan, 3:0 (45.) Ertanir, 3:1 (54., Handelfm.) Obertautsch, 4:1 (62.) Ilhan, 5:1 (64.) Baltaci, 6:1 (70.) Lo Porto
SR: Boris Reisert (Ober-Roden)
Zuschauer: 70

Kreisliga: SpG Eberstadt/Götzingen – VfR II 1:3
(tr) Die Aufholjagd der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf wurde am letzten Spieltag der Kreisliga Buchen belohnt. Nach Schlusspfiff hatte man den Relegationsplatz erreicht und verließ somit zum ersten Mal in dieser Saison den letzten Tabellenplatz. Zum letzten Spiel in der Kreisliga-Saison 2022/23 gastierte die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf II bei der SpG Götzingen/Eberstadt. Im Fernduell mit der SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen kämpfte man an diesem Spieltag um den Relegationsplatz.Von Beginn an spürte man bei den Gommersdorfern den Willen das Spiel für sich zu entscheiden. Bereits nach 2 Minuten scheiterte Dennis Wolpert nach Zuspiel von Robin Härter an dem Gästekeeper, der kurz danach auch einen Freistoß von Robin Härter entschärfte. In der 8. Minute war es dann soweit, Markus Gärtner machte das 0:1 nach einem Eckball. Nach einem langen Ball von Silas Schmitt ließ sich Dennis Wolpert seine zweite Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte zum 0:2. Erst danach kam die Heimmannschaft etwas besser ins Spiel und erspielte sich ebenfalls Chancen, scheiterten jedoch entweder an VfR-Torwart Fabian Schmelz oder trafen das Tor nicht. So waren auf beiden Seiten immer wieder Chancen zu sehen und kurz vor dem Halbzeitpfiff traf erneut Dennis Wolpert, wieder nach Zuspiel durch Silas Schmitt. Die zweite Halbzeit war dann geprägt von dem Versuch der Gastgeber, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dieser gelang ihnen auch in der 60. Minute, als Stefan Vasko nach einem schnell ausgeführten Freistoß traf. Danach waren auf beiden Seiten Chancen zu sehen, allerdings ohne Erfolg. So blieb die Partie zwar unterhaltsam, jedoch ohne weitere Treffer und es blieb am Ende bei einem verdienten Dreier für den VfR Gommersdorf II. Nun steigt am kommenden Freitag, den 02.06.2023 um 18:00 Uhr gegen den SV Seckach das Relegationsspiel. Ausgetragen wird die Partie in Buchen.
VfR II: Schmelz, Hettinger (59. Gasafi), Stöcklein, Retzbach, M. Gärtner, Härter, M. Gärtner (Go), Schmitt (90. Jany), Woznitzka, Hespelt (89. Rehrauer), Wolpert (80. Dürscherl)
Schiedsrichter: Nicolas Winter, Lars Thiele, Constantin Knödler

25. Mai: Die zwei letzten Spiele der Saison

Verbandsliga: FV Heddesheim – VfR

(eb) Für den VfR Gommersdorf ist die Saison nach dem 4:2-Erfolg beim VfL Neckarau vor zwei Wochen gelaufen. Der TS Mosbach muss jetzt in die Abstiegsrelegation und der VfR Gommersdorf hat sich gerettet. Der Druck, unbedingt Punkte sammeln zu müssen, ist zwar weg, doch sollten die Gommersdorfer das letzte Spiel beim FV Heddesheim – Anpfiff am Pfingstsamstag schon um 13 Uhr im Stadion an der Ahornstraße 78 – mit dem nötigen Ernst und Engagement angehen, um nicht eine weitere hohe Niederlage einzustecken. Im Heimspiel letzten Samstag gegen den 1.FC Mühlhausen fehlte etwas der allerletzte Wille bei den Jagsttälern, den Gästen Paroli bieten zu wollen. Erst als nach einer Stunde die Partie bereits gelaufen war, konnten die Gommersdorfer das Spiel ausgeglichen gestalten. Die kleinen Unstimmigkeiten im Gommersdorfer Spiel zuvor nützten die Mühlhausener konsequent und abgezockt aus und festigten durch den 5:1-Auswärtserfolg ihren zweiten Platz. Eine ähnlich strukturierte Mannschaft ist der kommende Gegner FV Fortuna Heddesheim. In ihren Reihen haben die Kurpfälzer gleich mehrere gestandene und langjährige Verbandsligaspieler. Der FV gehörte zu Beginn der Saison zu den Mannschaften der Verbandsliga, der vorne mitspielen wollte. Jedoch die Heimschwäche und so manches negative Ergebnis in den Auswärtsspielen verhinderte einen besseren Platz von „Heddese“. Acht Niederlagen und drei Unentschieden insgesamt sind einfach zu viel, um sich ganz vorne einzunisten. Nicht zufrieden stellend verlief schon die Vorrunde für die ambitionierten Heddesheimer. Deshalb wurde früh die Reißleine gezogen, doch es half nur bedingt. „Der Verbandsligist FV Fortuna Heddesheim geht mit Trainer René Gölz in die Rückrunde 2022/23“ vermeldete der FV in einer Pressemitteilung schon am Ende der Vorrunde. Beim 4:1-Erfolg in Gommersdorf coachte er zum ersten Mal wieder den FV. Der 46- jährige gilt als der „Baumeister“ der Heddesheimer Erfolgsgeschichte. Unter seiner Regie stiegen die Fortunen innerhalb weniger Jahre von der Kreisklasse A Mannheim bis in die Verbandsliga Baden auf. Durch einen 4:0-Sieg gegen den VfR Gommersdorf im Relegationsspiel gelang den Fortunen der Aufstieg am Ende der Saison 2015/16. Zwei Mal errang Gölz mit den Heddesheimern die Badische Vize-Meisterschaft und drei Mal standen die Fortunen in den Aufstiegsspielen zur Oberliga Baden-Württemberg. Doch auch der Erfolgscoach der vergangenen Jahre brachte jetzt keine entscheidende Wende mehr, nur in den Heimspielen zeigte seine Truppe mehr Stabilität. Der FV steht mit 59 Punkten auf dem siebten Platz, aber mit geringer Hoffnung, sich noch um einen Platz zu verbessern. Das können die Gommersdorfer auch nicht, egal wie die Partie endet. Beim letzten Spiel der Saison werden wichtige Eckpfeiler bei den Gommersdorfern fehlen. Mit Eli Camicia gesellt sich zu den länger verletzten Tim Siegfried, Nils Leidenberger und Jakob Hespelt ein weiterer Verletzter hinzu. Die obligatorische VfR-Saisonabschlussfeier findet am Mittwoch, den 7. Juni ab 19 Uhr am und im Sportheim statt.

22. Mai: 1:5-Niederlage und 3:1-Sieg

Verbandsliga: VfR – 1.FC Mühlhausen 1:5
(eb) Keine Möglichkeit hatte der VfR Gommersdorf dem 1.FC Mühlhausen auf seinem Weg zum Vize-Meistertitel ein Bein zu stellen. Zu überlegen waren die Gäste, die von der ersten Minute an mehr Engagement zeigten. Klar und eindeutig mit 5:1 gewannen die Blau-Gelben aus dem Kraichgau das Spiel der Verbandsliga im Jagsttal. Die Gommersdorfer kamen über die gesamte Spielzeit nie an Leistungen heran, die auf einen Punkt hätte hoffen lassen. Druck und Anspannung waren zwar weg, doch das tat dem Spiel der Gommersdorfern insgesamt nicht gut. Die Gäste nützten die kleinsten Unsicherheiten der Gommersdorfer Defensive aus und stellten ihre Spitzenposition unter Beweis. Der Wille der Gelb-Blauen unbedingt den zweiten Platz zu festigen, war vom Anpfiff weg zu spüren. Frühzeitig stellten die Mühlhausener das Signal auf Grün. Nach einem Lapsus eines Gommersdorfer Abwehrspielers nützte Philipp Neuberger mit seinem 17. Treffer die sich ihm bietende Chance konsequent zum 1:0 für seine Farben. Minuten später hatten die Gommersdorfer Glück. Da klatschte ein Flachschuss an den Pfosten, von wo er genau vor die Füße von Dennis Klose (10.) sprang. Dieser jagte aber den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. Mehr Glück hatte dann Niklas Holderer (20.) mit seinem wunderschönen Flugkopfball, der zum 2:0 genau im unteren Eck unhaltbar für VfR-Torhüter Jannis Bieniek einschlug. Gommersdorf konnte sich in dieser Phase nur schwer befreien. Erst Niklas Obertautsch (30.) setzte mit seinem Flachschuss von der Strafraumgrenze ein erstes VfR-Ausrufezeichen. FC-Torhüter Kai Mutschal hielt mit letzter Anstrengung sein Tor sauber. Danach verpassten Eli Camicia (34.) und Luis Pfeiffer (36.) die Zuspiele aus dem VfR-Mittelfeld, als die FC-Abwehr durch Pässe in die Tiefe ausgehebelt war. Minuten später verletzte sich dann VfR-Aktivposten Eli Camicia (36.) ohne Einwirkung des Gegners schwer und musste ausgewechselt werden. Knapp vor der Halbzeit stellte FC-Sturmspitze Tim-Sebastian Buchheister mit seinem 18. Saisontor den Auswärtserfolg auf sichere Beine, als er aus kurzer Entfernung zum 3:0 traf. VfR-Trainer Peter Hogen brachte zu Beginn der zweiten Hälfte zwar mit den Einwechslungen von Alex Weippert und Luca Walter mehr Offensive ins Gommersdorfer Spiel, doch mussten die Jagsttäler zunächst den nächsten Treffer hinnehmen. Ein Freistoß im Strafraum kurz vor dem Gehäuse nützte mit all seiner Routine Torjäger Thorben Stadler (52.) zum 4:0 für die Kraichgauer. Gommersdorf steckte nicht auf und Jan Reuther (56.) gelang mit dem 1:4 der umjubelte Ehrentreffer. Mit seinem 30. Tor stellte Thorben Stadler (60.) den alten Abstand wieder her. Er nutzte den Freiraum nach einem schnell vorgetragenen Angriff und vollendete seine Chance zum 5:1. Danach konnte zwar die Hogen-Truppe im Feldspiel die Partie ausgeglichen gestalten, aber eine Resultatsverbesserung gelang ihnen nicht mehr. Die Gäste hatten jederzeit die Partie im Griff und Gommersdorf hatte keine Möglichkeiten mehr den FC in Bedrängnis zu bringen. Nach dem Abpfiff der jederzeit fairen Begegnung hallten kurz und kräftig die Mühlhausener Jubelgesänge durch das Jagsttal. In fröhlicher Runde noch nachher zusammen sitzend verabschiedete sich der FC-Torjäger der letzten Jahre und dieses Mal eingewechselte Jörn Wetzel mit den Worten: „Also bis zur nächsten Saison“. Hat er die Aufstiegsspiele schon als verloren abgehakt oder wechselt er zu einem anderen Verbandsligisten? Das nahm er als sein Geheimnis mit auf die Heimreise in den Kraichgau.
VfR Gommersdorf: Bieniek- Pöthe (46., L. Walter), Meinczinger, Geissler- Beck (46., Weippert), Spitznagel, Obertautsch, Henning, Pfeiffer (78., Feger)- Reuther, Camicia (36., Vollmer)
1.FC Mühlhausen: Mutschal- Bender, Imhof, Atsay, Stadler (70., Kretz), Neuberger (74., Wetzel), Klose (67., Rittmann), Holderer, Buchheister, Theres, Schaffer (74., Becker)
Tore: 0:1 (5.) Neuberger, 0:2 (20.) Holderer, 0:3 (45.) Buchheister, 0:4 (52.) Stadler, 1:4 (56.) Reuther, 1:5 (60.) Stadler
SR: Pascal Rastetter (Karlsruhe)
Zuschauer: 150

Kreisliga: VfR II – VfB Altheim 3:1
(tr) Zum letzten Heimspiel in dieser Saison gastierte mit dem VfB Altheim der Tabellenvierte bei der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf. Nach 90 umkämpften Minuten steht nun ein weiterer wichtiger Sieg für den VfR Gommersdorf II zu buche. Der Tabellenletzte besiegte den VfB aus Altheim am Ende mit 3:1. Die erste gefährliche Aktion hatten die Gäste durch Henrik Wiessner, der alleine auf VfR-Keeper Fabian Schmelz zulief, doch an ihm scheiterte. Nach einem langen Abschlag auf Dennis Wolpert konnte er sich durch einen Doppelpass mit Robin Härter auf der rechten Außenbahn durchsetzen und eine perfekte Flanke auf Philipp Retzbach bringen, der in der 25. Spielminute zum 1:0 per Kopf für die Heimelf treffen konnte. Altheim versuchte im Anschluss durch einen Fernschuss den Ausgleich zu erzielen, doch der Schuss von Simon Bender konnte durch Fabian Schmelz entschärft werden. Kurz vor der Halbzeit dann der Ausgleich für den VfB Altheim. Nach Eckball von Daniel Czerny wurde der Ball unglücklich abgefälscht und so landete dieser im Netz der Heimmannschaft. Nach der Halbzeit kam der VfR besser aus der Kabine. Der Abschluss von Jason Wozniczka (52.) landete knapp über dem Tor. Im Gegenzug nutzten die Gäste einen Abspielfehler in den VfR-Reihen, doch Altheim war im Abschluss nicht konsequent genug und konnte keinen Profit daraus schlagen. In der 76. Spielminute nutzte der VfR dann einen Fehler aus und Philipp Retzbach erzielte mit seinem zweiten Tor an diesem Tag das viel umjubelte 2:1 für die Heimelf. Altheim versuchte nochmal den Ausgleich zu erzielen, doch zwei Minuten vor dem Ende hielt VfR-Keeper Fabian Schmelz mit einer sensationellen Parade gegen Elias Weber den Sieg fest. In der Nachspielzeit machte Robin Härter dann den Deckel darauf und schob zum 3:1 Endstand ein. Da gleichzeitig die SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen ihr Spiel gegen die SpG Götzingen/Eberstadt mit 3:2 gewann, ist man weiterhin Punktgleich mit dem Tabellenvorletzten, der aktuell noch ein besseres Torverhältnis besitzt. Nun entscheidet sich am letzten Spieltag, wer in die Relegation gegen den Zweiten der Kreisklasse A gehen darf und somit noch Hoffnungen auf einen Verbleib hat. Gommersdorf will am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr gegen die SpG Götzingen/Eberstadt in Eberstadt nochmal alles in die Waagschale werfen und sich den Relegationsplatz ergattern. Dafür muss aber mindestens an diese Bereitschaft wie in den letzten Spielen angeknüpft werden und jeder einzelne Spieler nochmal über sich hinaus wachsen.
VfR II: Schmelz, Stöcklein, P. Retzbach, Härter, Klohe, Wolpert (78. Stadtmüller), Ph. Retzbach (83. Mütsch), Schmitt, M. Gärter (Go), Wozniczka, M. Gärtner
Schiedsrichter: Karl Kovacs, Andreas Schlinke, Colin Gimber

18. Mai: Die letzten Heimspiele der Saison

Verbandsliga: VfR – 1.FC Mühlhausen
Zum letzten Heimspiel der Saison erwartet der VfR Gommersdorf den 1.FC Mühlhausen. Angepfiffen wird die Partie der Verbandsliga am Samstag um 17 Uhr auf dem Gommersdorfer Sportgelände. Die Abstiegsfrage ist entschieden und der TS Mosbach geht in die Abstiegsrelegation. Spannend bleibt es weiter um den zweiten Platz hinter Meister VfR Mannheim. Der 1.FC Mühlhausen aus dem Kraichgau hat bisher eine überragende Saison gespielt. Doch am letzten Spieltag verloren sie für viele unerwartet hoch zu Hause gegen die „Waldhof-Buwe“ mit 3:5. Thorben Stadler (33), der Führende in der Torjägerliste, wurde erst im Laufe der zweiten Halbzeit eingewechselt. Doch auch er konnte die zweite Heimniederlage in Folge nicht verhindern, obwohl er mit seinem 26. Tor zum 2:3 zur Aufholjagd blies. Durch den Erfolg machte die U 23 der Blau-Schwarzen den Stadtrivalen VfR Mannheim indirekt vorzeitig zum Meister und Aufsteiger. Vor drei Wochen noch schien alles für die Blau-Gelben aus Mühlhausen im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz zu laufen. Durch einen 2:1-Sieg gegen den Konkurrenten um den zweiten Platz, den FC Zuzenhausen, schoben sie sich auf den zweiten Platz vor. Doch die zwei Heimniederlagen danach gegen den VfR Mannheim (0:1) und jetzt gegen den SV Waldhof haben die Schützlinge um die Trainer Steffen Kretz und Christian Thome wieder in Zugzwang gebracht. Still und leise hat sich nämlich der SV Spielberg (66 P.) wieder angeschlichen und setzt jetzt die Mühlhausener unter Druck. Auch der FC Zuzenhausen (65 P.) sitzt trotz der 1:2-Niederlage letzten Samstag in Spielberg dem 1.FCM weiterhin im Nacken. Durch den 6:2-Sieg im Nachholspiel am Dienstag beim VfB Bretten eroberten die Mühlhausener (67 P.) sich den zweiten Tabellenplatz zurück. Torjäger Thorben Stadler erzielte seinen 27. und 28. Treffer. Wieder in Schwung gekommen, werden sie jetzt in Gommersdorf nichts anbrennen und unversucht lassen, den Relegationsplatz zu verteidigen. „Ein Dreier in Gommersdorf als machbares Ziel“, mit diesem Vorhaben kommen die Gäste am Samstag ins Jagsttal. Da werden sie auf einen Gegner treffen, der unbekümmert ins Spiel gehen kann. Die Hogen-Truppe hat das gesteckte Ziel „Nichtabstieg“ erreicht. Der 4:2-Sieg am letzten Sonntag beim VfL Neckarau bedeutet für die Gommersdorfer ein weiteres Jahr in der höchsten Badischen Spielklasse. Als der Schiedsrichter die Nachspielzeit von vier Minuten in Neckarau gerade angezeigt hatte, drehten die Gommersdorfer nochmal auf. Mit schnellen Angriffen und genauen Zuspielen von Jan Reuther und Eli Camicia vom Flügel in die Mitte gespielt, sorgten Paul Meinczinger und Julian Henning mit ihren Toren bei der Mannschaft und den zahlreich mitgereisten VfR-Anhänger für Jubel und nachhaltige Glücksgefühle, die bis zur Endstation VfR-Sportheim reichte. Die Welle der Euphorie vom Sonntag alleine wird aber dem VfR Gommersdorf nicht reichen, um den Mühlhausener ein Bein zu stellen. Die kommen mit breiter Brust ins Jagsttal, haben sie doch die Trendwende geschafft. Auffallend ist, dass die Mühlhausener zwar einen grandiosen Sturm haben (+89 Tore), doch die Abwehr ließ weit mehr Tore (-51 Tore) gegenüber den anderen Konkurrenten zu. In den bisherigen Spielen in Gommersdorf gewannen die Mühlhausener jeweils mit 4:1, einmal im Pokal und einmal in der Meisterrunde. Das Vorrundenspiel gewann der 1.FCM mit 3:2. Das bleibt den Gommersdorfern insofern noch in Erinnerung, weil Trainer Peter Hogen zusammen mit Ersatztorhüter Jannis Bieniek wegen Personalmangel einsam auf der Auswechselbank saß. Das wird am Samstag hoffentlich nicht der Fall sein.