Zum 1. Juli 2023 wechsel Till Marekker von der U 19 des FSV Hollenbach zum VfR. Er ist Abwehrspieler. Talent hat er vom Opa -Peter Hogen kennt ihn aus seiner Zeit beim VfR Mannheim- und vom Vater, der bei den älteren Landesligaspieler des VfR durch seine gefürchteten Freistöße bekannt war.
Am gestrigen Mittwoch war unsere A-Jugend zu Gast beim 1. FC Igersheim.
In einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel gewann die Mannschaft um das Trainerduo Marcel Hertlein und Ante Rubic zwar knapp, aber nicht unverdient.
In der Anfangsphase des Spiels kamen unsere Jungs gut in die Partie und versuchten über Kurzpassspiel in die gegnerische Hälfte zu kommen und so sich Torchancen zu generieren. Leider kamen die letzte Bälle nicht an und die Angriffe verpufften meist. Dann der Schockmoment. In der 25. Spielminute gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Unsere Jungs liesen den Kopf aber nicht hängen und belohnten sich in der 32. Spielminute mit dem 1:1. Luis Pfeiffer verwandelt einen langen Ball von Martin Engert. Ab der 43. Spielminute mussten wir dann erneut einer Führung hinterherrennen. Igersheim erzielte das 2:1 und mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Mit der Jetzt-Erst-Recht-Einstellung ging die SGM dann in die 2. Halbzeit und versuchte mit allem Mitteln das Spiel wieder auf ihre Seite zu ziehen. In der 51. Minute war es wieder Luis Pfeiffer, der vor dem Tor einen kühlen Kopf bewahrte und den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Doch das währte nicht lange. Keine vier Minuten später waren es wieder die Igersheimer, die mit 3:2 in Führung gingen. Es war zu spüren, dass sich trotz der dritten Führung der Igersheimer unsere Jungs nicht aufgaben. In der 70. Spielminute gelang Danny Bezia der Ausgleich zum 3:3. Jakob Stadtmüller war es dann in der 88. Spielminute, dem das 4:3 für die SGM gelang. Kurz vor Spielende wurde Jakob Stadtmüller im 16-er der Hausherren gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Leider konnte der fällige Elfmeter nicht verwandelt werden. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und unsere Jungs stehen nach einem hart umkämpften Spiel durch eine super Willensleistung im Halbfinale des Hohenloher Bezirkpokals. M.H.
Kreisliga Buchen: VfR II – SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen 4:1 (tr) Zum 24. Spieltag gastierten die Aufsteiger SpG Rippberg / Wettersdorf-Glashofen zum Kellerduell bei der Zweiten Mannschaft des VfR Gommersdorf. Nach 90 umkämpften Minuten mit viel Leidenschaft und Laufbereitschaft steht am Ende der erste Sieg der Saison für den VfR Gommersdorf II. Das Tabellenschlusslicht besiegte den Vorletzten, die SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen deutlich mit 4:1. Gommersdorf versuchte gleich zu Beginn Druck auf das gegnerische Gehäuse auszuüben, jedoch hatten die Gäste die erste Chance und gingen nach fünf Minuten durch Michael Müller in Führung. Doch nur vier Minuten später foulte Gästespieler Dominik Klim Gommersdorfs Mohamed Keita im Strafraum. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte VfR-Kapitän Rafael Klohe souverän zum 1:1 Ausgleich. Beide Teams schienen jetzt wacher und erarbeiteten sich auf beiden Seiten Chancen, die jedoch zunächst nicht verwertet wurden. Gommersdorf schaffte es bis zur 34. Minute zwar, dass der Ball zwei Mal im Tor landete, doch beide Male galt der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht. Nach 39. Minuten stand es aufgrund eines Eigentores dann 2:1 für die Heimelf. Rafael Klohe war es, der den Ball per Flanke in den Strafraum bugsierte. Dort fälschte Berat Nayir ihn ins eigene Tor ab. Das sollte es vor der Pause aber noch nicht gewesen sein. Denn Dennis Wolpert erhöhte kurz vor der Halbzeit noch auf 3:1. Auch nach Wiederanpfiff machte die SpG zu viele Fehler im Spielaufbau, sodass Gommersdorf zu weiteren Chancen kam. In der 65. Spielminute tänzelte Mohamed Keita den Gäste-Torwart aus und erhöhte dann auf 4:1. Nach Eckball von Jason Wozniczka hatte der eingewechselte Dominik Rehrauer mit seinem Kopfball die Möglichkeit zu erhöhen, doch der Ball prallte am Pfosten ab. Schlussendlich ein verdienter und extrem wichtiger Sieg des VfR Gommersdorf II. Durch die drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten wahrt man sich weiterhin die Chance auf den Relegationsplatz. Hierfür müssen die folgenden Spiele mit mindestens der gleichen Einstellung und dem maximalen Willen angegangen werden, um weitere Punkte zu ergattern. Am kommenden Wochenende ist Gommersdorf nun spielfrei und bestreitet erst wieder am Freitag, den 28.04 mit einem Flutlichtspiel bei der Eintracht Walldürn das nächste Spiel in der Kreisliga Buchen. VfR II: S. Beck, Stöcklein, A. Beck, Wolpert, Retzbach (80. Rehrauer), Keita (82. Dürscherl), Wozniczka, M. Gärtner, Klohe, M. Gärtner (Go) (70. Rezbach), Stadtmüller (53. Gasafi) Schiedsrichter: Christian Fuhrig, Klaus Kuch, Fabian Fuhrig
Das 1:0 in der 26. Minue durch Eli Camicia
Verbandsliga: VfR – U23 Waldhof Mannheim 1:2 Die 1:2-Heimniederlage des VfR Gommersdorf gegen die U23 des SV Waldhof Mannheim war zugleich das 200. Spiel in der Verbandsliga für die Gommersdorfer. Wenn es zu einem Punktgewinn für die Gommersdorfer hätte reichen sollen, dann hätten sie die Möglichkeiten konsequenter nutzen müssen. Ein Torvorsprung im ersten Abschnitt von mindestens drei Treffern war im Bereich des Möglichen. Und das wäre nicht unverdient gewesen. Sehr intensiv war die erste Viertelstunde der Partie. Beide Mannschaften gingen von Beginn an die Grenzen des Erlaubten. Ein ums andere Mal überliefen die Gommersdorfer Angreifer die SVW-Abwehr. Jan Reuther (6.) zog einen Ball flach nach innen, wo in höchster Not ein SVW-Abwehrspieler zur Ecke klärte. Dann zeigte der Gästekeeper Oliver Seitz (10.) sein ganzes Können und klärte vor ihm frei auftauchenden Eli Camicia und verhinderte einen frühzeitigen Rückstand. Gommersdorf hatte eindeutige Vorteile vor dem gegnerischen Tor. In der nächsten Aktion hatte wiederum SVW-Torhüter seine Finger im Spiel, als er den Ball von Luca Walter (16.) über die Querlatte lenkte, als mancher VfR-Anhänger den Torschrei schon auf den Lippen hatte. Was sich angedeutet hatte, wurde dann von den Gommersdorfern umgesetzt. Eli Camicia (26.) erlief zum wiederholten Male ein sauberes Zuspiel, behielt Nerven und traf zum 1:0 für die Platzherren. Die Gäste aus Waldhof gestalteten zwar das Feldspiel ausgeglichen, doch vor dem Tor konnten sie im ersten Abschnitt nur wenig Gefährlichkeit herauf beschwören. Im Gegenteil. Luca Walter (34.) verpasste eine weitere Möglichkeit für die Jagsttäler. Er hatte sich am Flügel hervorragend durchgesetzt, suchte einen Anspielpartner, fand keinen, ging deshalb ins Dribbling und da dann war wieder der aufmerksame Torhüter der Gäste da und bewahrte seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand. Wie ausgewechselt präsentierten sich beide Mannschaften im zweiten Abschnitt. Zunächst hatte Eli Camicia (48.) einen Ball erlaufen, doch sein Versuch landete genau in die Arme von SVW-Torhüter Seitz. Von da an drückten die Waldhöfer mächtig auf das Tempo. Aktivposten war der zur Halbzeit der sonstige Stammspieler Patrick Hocker, der mit Energie am Schwungrad der Schwarz-Blauen drehte. Unterstützt von Volkan Rona gaben diese Beiden den Takt im zweiten Spielabschnitt an. Gommersdorf musste von nun an seine ganze Kampfkraft in die Waagschale werfen, um zunächst einen Gegentreffer zu verhindern. Das Spiel nach vorne klappte so nicht mehr wie im ersten Abschnitt, zu schnell gingen die Bälle verloren und die Gäste konnten ihrerseits zur Gegenoffensive schnell übergehen. Innerhalb von sieben Minuten hatten die Waldhöfer „Buwe“ die Partie gedreht. Volkan Rona (65.) war zur Stelle, als zunächst VfR-Torhüter Jannis Bieniek noch einen Kopfball aus kurzer Distanz abgewehrt hatte, aber dann machtlos war, als Rona schneller reagierte als alle anderen und traf. Der eingewechselte Roen Fordyce Hlywka erwies sich als Wirbelwind. Zunächst „versemmelte“ er aber noch die größte Möglichkeit des Spieles. Völlig freigespielt von Jann Germies (71.) traf er aus fünf Meter das leere Tor nicht. Doch Minuten später machte er seinen Lapsus wieder wett. Wieder kam bei einem Zuspiel vom Flügel durch Kalmend Azizi Hlywka (73.) an den Ball und ließ sich die Chance zum 1:2 nicht mehr nehmen. Erst danach konnten die Gommersdorfer wieder im Offensivbereich Akzente setzen. Jan Reuther (81.) verzog einen Ball und sowohl Luis Pfeiffer (83.) als auch Eli Camicia (86.) konnten sich nicht mehr entscheidend durchsetzen. So blieb es bei der 1:2-Niederlage des VfR Gommersdorf, was im 200. Spiel die 115. Niederlage in der Verbandsliga für die Jagsttäler bedeutet. VfR Gommersdorf: Bieniek- Vollmer, Mütsch, Meinczinger, Geissler- Obertautsch, Spitznagel (28., Feger), Henning (24., Weippert ab 71., U. Walter), L. Walter (80., Pfeiffer)- Reuther, Camicia U23 SV Waldhof Mannheim: Seitz- Gelzenlichter, Butcher, Barisic, Arthee (46., Hocker), Krischa, Schacherer (20., Lutz), Rona, Anhölcher (66., Hlywka), Azizi (78., Wemhoener), Germies Tore: 1:0 (26.) Eli Camicia, 1:1 (65.) Volkan Rona, 1:2 (72.) Roen Fordyce Hlywka
SR: Fatih Kerem Icli (Lauda-Königshofen) Zuschauer: 250
VERBANDSLIGA: VfR – U23 SV Waldhof Mannheim (eb) Am Sonntag erwartet der VfR Gommersdorf die U23 des SV Waldhof Mannheim. Angepfiffen wird Partie der Verbandsliga um 15 Uhr. Die U23 des SV Waldhof spielt bis jetzt eine ganz starke Saison. Die Mannschaft um Trainer Nico Seegert war öfters für manche Spitzenmannschaft eine harte Nuss. Wie öffentlich in der Presse zum Start in die Restrunde bekannt gegeben wurde, wird die Mannschaft in der nächsten Saison durch eine U21 ersetzt, was einige Änderungen im Mannschaftskader in der Sommerpause nach sich ziehen wird. Für den SV-Trainer Seegert stehen deshalb die letzten sechs Spiele in seiner Funktion an: „In der Wintervorbereitung hat das Präsidium des SV Waldhof Mannheim uns mitgeteilt, dass durch den Abzug von „Anpfiff ins Leben“ das Budget nächste Saison nicht mehr zur Verfügung stehen kann“. Deshalb wird es ab der Sommerpause die Truppe so nicht mehr geben. Die Mannschaft ließ sich durch die Ankündigungen aber nicht hängen, ganz im Gegenteil. Seit der überraschenden 1:2-Niederlage beim TS Mosbach Anfang März folgten drei ungefährdete Zu-Null-Siege. Und im Lokalderby gegen den VfR Mannheim trennte man sich 1:1. Aber das hätten sie auch gewinnen können, ja fast müssen, denn sie vergaben in der Nachspielzeit einen Elfmeter. In Bretten am Gründonnerstag verloren sie nach eigenen Angaben sehr unglücklich mit 0:1. Für den SVW II bedeutet das heutige Spiel das dritte Auswärtsspiel in Folge, weil die Partie in der Vorrunde wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Bretten drei Mal abgesetzt wurde und dann in Mannheim gespielt wurde. Am Ostermontag waren die Waldhof-„Buwe“ spielfrei und können jetzt mit neuer Energie ins Jagsttal reisen und dann angreifen. Beim VfR Gommersdorf hofft man jetzt, dass die Hogen-Truppe gegen die höchstwahrscheinlich unbekümmert aufspielenden U23 des SV Waldhof dagegen halten kann. Es schimmert bei den Hohenloher Jagsttälern auch etwas Hoffnung durch. Gegenseitig ergänzt haben sich in der Offensive ideal beim letzten Auswärtsspiel in Bretten Jan Reuther und Eli Camicia. Beide bereiteten je einen Treffer vor und trafen je ein Mal. Erstmals nach der Winterpause kam Alex Weippert zum Einsatz. Er hat in der Vorrunde mit seiner spielerischen Klasse und Finesse öfters einen Beitrag dazu geleistet, dass die Jagsttäler zu den drei Abstiegsplätzen immer den nötigen Abstand halten konnten. Jakob Hespelt dagegen sieht bei seinen Oberschenkelproblemen noch kein Licht am Ende des Tunnels: „Joggen und Laufen geht, aber sobald ich das Tempo erhöhe, habe ich Probleme“. Größere Probleme hat noch der gegen den VfR Mannheim schwer verletzte Tim Siegfried: „Mein Fuß ist immer noch dick und habe auch noch Schmerzen“. Trotz der schweren Verletzung zeigt er Kampfgeist und schaut auch positiv nach vorne: „Ich hoffe, dass die Schwellung schnell abnimmt, dass ich mit der Physiotherapie starten kann“. Timo Pöthe wollte unter der Woche wieder in das Training eingestiegen, ob es zu einem Einsatz reicht, ist aber sehr fraglich. Diese vier fehlenden Personalien Hespelt, Siegfried, Pöthe und eventuell auch noch Patrick Mütsch, tun den Gommersdorfern schon weh. Aber eines muss auch festgehalten werden: Es gab in den letzten Monaten und Wochen öfters personelle Probleme, die aber von der Mannschaft insgesamt durch gute Leistungen von der Abwehr, Mittelfeld und Offensive abgefangen oder wider Erwarten gemeistert wurden. „Wir können auch gegen Waldhof was holen, aber da muss dann alles bei uns passen“, sagt VfR Trainer Peter Hogen, „es entscheidet sich meist erst am Sonntagvormittag, wer endgültig dabei sein kann. Waldhof ist eine starke, durchtrainierte Truppe, gegen die es natürlich sehr schwer wird.“ Und Co-Trainer Fabian Geissler fügt noch an: „Am nächsten Spieltag sind wir dann spielfrei. Darum sollten wir einen Einsatz der Angeschlagenen nicht übers Knie brechen, dann könnte es vielleicht in 14 Tagen –außer Siegfried- eher zu einem Einsatz reichen“.
Am 12. April ab 13 Uhr startet das VfR Jugend Camp. Es endet am Freitag, den 14. April um ca. 16 Uhr. 25 Kinder und Jugendliche haben sich angemeldet. Übernachtet wird in der Halle. Frühstück und Essen wird im Sportheim zubereitet und ausgegeben. Die Jugendleiter Michael Stadtmüller, Marcel Hertlein, Dietmar Zürn und Frank Bartl trafen die Vorbereitungen. Horst Beck (DFB Stützpunkttrainer) fungiert als Trainer. Unterstützen werden ihn Sören Bartl, Jakob Stadtmüller und Luis Pfeiffer. Das Essen zubereitet haben Melanie Zürn und Mütter von Spielern.
Verbandsliga: VfB Bretten – VfR 2:2 Einen wichtigen Punkt im Kampf um den Abstiegsrelegationsplatz nahmen die Gommersdorfer von ihrem Auswärtsspiel beim VfB Bretten durch ein 2:2 mit. Dank des besseren Torverhältnisses haben sich die Jagsttäler in der Tabelle auf den zwölften Platz vorgeschoben. Auch Dank der Ergebnisse der anderen bedrohten Mannschaften der hinteren Regionen im Kampf um den Relegationsplatz. Viele Abspielfehler auf beiden Seiten prägten den ersten Abschnitt, trotzdem ließen sich beide Mannschaften nicht beirren und strebten ein Erfolgserlebnis an. Zu oft versprang den Akteuren das Spielgerät, was den Platzverhältnissen geschuldet war, doch war die Partie spannend für die Zuschauer bis zum Abpfiff. Bei verteiltem Feldspiel hatten die Platzherren mit einem Lattentreffer (30.) Pech. Schon in der Anfangsphase (5., 7.) scheiterten die Brettener mit zwei Freistößen. Gommersdorfer Gefährlichkeit blitzte auch zwei Mal auf. Einmal war Luca Walter links durch, sein Zuspiel von der Grundlinie fand aber keinen Abnehmer. Niklas Obertautsch (30.) hatte mit seinem Schuss das Tor verfehlt. Beim nächsten schnellen Angriff der Gäste, eingeleitet von Dennis Vollmer, weiter geleitet auf Jan Reuther, wurde Eli Camicia (31.) regelwidrig gestoppt, was eine gelbe Karte für den VfB-Abwehrspieler nach sich zog. „Da hätte man über eine Rote Karte vielleicht nachdenken können“, sagte VfR Teammanager Daniel Gärtner dazu, „denn die mitgelaufenen Abwehrspieler hätten unseren Angreifer nicht mehr eingeholt“. Kurz vor der Pause dann die Führung für Gommersdorf. Eli Camicia war der VfB-Abwehr nach einem langen Ball von Paul Meiczinger aus dem Halbfeld wieder enteilt, scheiterte aber zunächst am Brettener Torhüter. Den abgewehrten Ball vollendete Jan Reuther (43.) von der Strafraumgrenze zum 1:0 für die Jagsttäler. Den 1:0-Vorsprung nahmen die Gommersdorfer dann mit in die Pause. Nach der Halbzeit nahm die Partie an Intensität noch zu. VfR-Anhänger Günther Geissler: „Beide Mannschaften spielten bis zum Abpfiff mit offenem Visier. Beide wollten den Sieg. Es hat einige Mal in den Strafräumen lichterloh gebrannt“. Möglichkeiten zu einem Dreier hatten beide Teams. Eli Camicia (54.) hatte mit einem Flankenwechsel Jan Reuther eingesetzt, doch wurde der Winkel für ihn zu spitz. Innerhalb von vier Minuten drehten die Kraichgauer dann das Ergebnis. Durch zwei Eckbälle von links kamen sie zum Erfolg. Rico Reichenbacher (56.) und Mete Yüksel (60.) setzten sich mit zwei Kopfbällen durch. Die Gommersdorfer gaben nicht auf und kamen zum Ausgleich. Dennis Vollmer hatte nach vorne gespielt, der Ball sprang auf und dann reagierte Eli Camicia (73.) schnell. Per Kopfball überlupfte er den heraus geeilten Torhüter und traf zum 2:2. „Alles in Allem ein korrektes Unentschieden. Wenn auch beide Mannschaften noch Möglichkeiten hatten“, sagte VfR-Teammanager Daniel Gärtner. Drei gefährliche Situationen im Strafraum der Gommersdorfer klärte Co-Trainer und Spielführer Fabian Geissler hintereinander. VfB Bretten: Georgiev- Reichenbacher, Wenzel, Dorwarth, Maag (84., Kratz), D. Stojic, Vogler, L. Stojic, . Yüksel (84., Schreiter), M. Pfannenschmid, L. Pfannenschmid (79., Paukovic) VfR Gommersdorf: Bieniek- Conrad (71., Weippert), Meinczinger, Geissler- Reuther (84., Beck), Obertautsch, Spitznagel (71., Feger), Henning, L. Walter (71., Pfeiffer)- Vollmer, Camicia Tore: 0:1 (43.) Jan Reuther, 1:1 (56.) Rico Reichenbacher, 2:1 (60.) Mete Yüksel, 2:2 (73.) Eli Camicia SR: Thomas Schillinger (Obertsrot) Besucher: 262
Kreisliga: SpG Waldhausen/Laudenberg – VfR II (tr) Am Ostermontag reiste die Verbandsliga-Reserve des VfR Gommersdorf nach Laudenberg zu der Spielgemeinschaft Waldhausen/Laudenberg. Am Ende musste man sich mit einer enttäuschenden 4:0 Niederlage auf den Heimweg nach Gommersdorf machen. Zu Beginn spielten sich die meisten Aktionen im Mittelfeld ab und man tastete sich langsam nach vorne. Gommersdorf stand kompakt und versuchte in der Mitte die Räume eng zu machen. Schon nach kurzer Zeit kristallisierte sich heraus, dass beide Mannschaften zunehmend auf lange Bälle setzten und so versuchten Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber, jedoch war VfR-Torwart Steffen Beck zur Stelle und parierte den Schuss von Nico Schell souverän. Kurze Zeit später dann ein Distanzschuss von der SpG, welcher jedoch über das Tor ging. Die größte Chance für den VfR Gommersdorf hatte der eingewechselte Dominik Rehrauer kurz vor der Halbzeitpause, als Dennis Wolpert den Ball durch die Abwehrreihen steckte und Dominik Rehrauer frei vor dem SpG-Torwart auftauchte. Leider behielt Christian Schäfer die überhand und verhinderte das Tor. So ging es schließlich auch in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel war die SpG Waldhausen/Laudenberg besser in der Partie und hatte zahlreiche Tormöglichkeiten. In der 52. Spielminute konnte Nico Schell einen langen Ball zum 1:0 für die Gastgeber vollenden. Drei Minuten später direkt das 2:0 durch Daniel Gramlich nach Pass durch die VfR-Abwehrreihen. Gommersdorf war danach wie von der Rolle und ihnen gelang im weiteren Verlauf nicht mehr viel. In der 75. und 77. Spielminute machten Timo Reichert und Manuel Throm mit einem Doppelschlag den Deckel mit den Toren zum 3:0 und 4:0 drauf. Anschließend war die Begegnung gelaufen und es ereigneten sich keine weiteren nennenswerten Aktionen auf beiden Seiten. So blieb es bei der 4:0 Auswärtsniederlage für den VfR Gommersdorf. Nun gastiert am kommenden Sonntag der direkte Tabellennachbar SpG Rippberg/ Wettersdorf-Glashofen um 13:00 Uhr auf der Gommersdorfer Sportanlage. VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Kaiser, Härter (24. F. Beck), Dürscherl, Wolpert, Jany, Gärtnerm Klohe, Gasafi, Stadtmüller (14. Rehrauer) Schiedsrichter: Pascal Mauer, Joshua Horwarth, Quinn Manuel Eisenhauer
Mittwoch, 05.04.23 Kreisliga: VfR II – VfB Heidersbach 0:3 (tr) Am 22. Spieltag der Kreisliga Buchen empfing die Zweite Mannschaft des VfR Gommersdorf den VfB Heidersbach. Die Gäste aus Heidersbach entschieden die Begegnung am Ende mit 3:0 für sich.Wie schon am letzten Spieltag gegen den FC Zimmern mussten die Gommersdorfer gleich zu Beginn einen frühen Rückstand hinnehmen. Kapitän Christopher Scheuermann traf nach Zuspiel von Patrick Rhein in der 8. Spielminute zum 0:1 für die Gäste. Keine 10 Minuten später konnte sich Dominik Schulz an der Außenlinie durchsetzen und auf Rico Neubig legen, der wiederum den Ball auf den besser positionierten Patrick Rhein ablegte. Dieser musste letztendlich nur noch zum 0:2 für den VfB Heidersbach einschieben. Gommersdorfer verschlief die Anfangsviertelstunde komplett und rannte von nun an einem zweichfachen Rückstand hinerher. Danach wachte der VfR auf und kam immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. Nach Eckball von Jason Wozniczka stieg Fabian Stöcklein am höchsten und köpfte den Ball auf das gegnerische Gehäuse. In höchster Not konnte VfB-Torwart Dennis Lutz den Ball gerade noch klären. Kurz darauf die nächste Gelegenheit für Gommersdorf nach ruhendem Ball. Wieder war es Jason Wozniczka der den Ball in den Strafraum brachte. Diesmal kam Dennis Wolpert zum Kopfball, doch der Ball prallte unglücklich an der Latte ab. So blieb es beim Halbzeitstand von 0:2. Nach der Pause versuchte der VfR Gommersdorf alles, um den Rückstand aufzuholen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen konnten mehr Szenen in der Offensive und dadurch auch mehr Tormöglichkeiten herausgespielt werden, doch leider konnte der letzte Pass nicht sauber vollendet werden oder die VfB-Abwehr klärte die Versuche. In der 65. Spielminute parierte VfR-Torwart Steffen Beck im eins gegen eins stark vor Stürmer Rico Neubig. In einer Druckphase der Gommersdorfer konnte Heidersbach mit einem Konter das 0:3 perfekt machen. Dominik Schulz setzte Rico Neubig gut in Aktion, um einschieben zu können. Anschließend hatte Max Kaiser auf Seiten des VfR mit einem Distanzschuss noch die Möglichkeit zu verkürzen, doch Dennis Lutz war zur Stelle und klärte den Ball zur Ecke. Danach war die Partie gelaufen und es ereigneten sich nicht mehr viele Aktionen. Schlussendlich eine bittere 0:3 Heimniederlage für den VfR Gommersdorf. Nun geht es bereits am Ostermontag im Auswärtsspiel bei der SpG Waldhausen / Laudenberg um 15:00 Uhr weiter. VfR Gommersdorf II: S. Beck, Stöcklein, Kaiser, P. Retzbach, Wolpert (79. Dürscherl), Rezbach, Ph. Retzbach (79. Rehrauer), Wozniczka, Gärtner, Klohe (83. F. Beck), Stadtmüller (46. Jany) Schiedsrichter: Marco Gegner, Andre Endreß, Alessia Jäger
Donnerstag, 06.04.23 Verbandsliga: VfR I – VfR Mannheim 1:3 (Fotos siehe bei Bilder) Noch schmerzlicher für den VfR Gommersdorf als die 1:3-Niederlage gegen den Tabellenführer VfR Mannheim waren die Verletzungen von Jakob Hespelt und Tim Siegfried (Bänderanriss) schon in der ersten halben Stunde. Fehlten schon vorher mit Paul Meinczinger, Timo Pöthe und Luca Walter gleich drei Spieler, so erhöhte sich die Anzahl der Angeschlagenen und Verletzten zu einem ungünstigen Zeitpunkt für Gommersdorf auf fünf. Für das Spiel am Ostermontag beim VfB Bretten (14 Uhr) wird wohl dieses Quintett ausfallen. Im ersten Abschnitt boten die Gommersdorfer dem Tabellenführer eindeutig die Stirn. Ein ausgezeichneter Torhüter Paul Lawall verhinderte nicht nur einmal einen Treffer für die Jagsttäler. Das erste Ausrufezeichen setzten aber die Mannheimer, als Furkan Cevik (8.) knapp vorbei schoss. Anschließend hatten sowohl Dennis Vollmer (18.) als auch Tim Siegfried (24.) mit ihren Schüssen Pech. Gleich mehrmals mussten die Mannheimer Abwehrspieler den Gommersdorfer Angreifern hinterher rennen. Doch in Führung gingen die Gäste. Blerton Muca (28.) verwandelte den Foulelfmeter sicher zum 1:0 für seine Farben. Gommersdorf ließ sich nicht beirren und spielte weiter munter mit. Der verdiente Ausgleich war die Folge des guten Gommersdorfer Spieles. Nach einem langen Ball von Jan Conrad setzte sich Eli Camicia (38.) geschickt durch und schob den Ball zum 1:1 ins Eck. Der Mannheimer Torhüter verhinderte dann noch einen weiteren Treffer der Gastgeber. Reflexartig riss er am Boden liegend den Arm hoch und wehrte den Ball von Jan Reuther (41.) zur Ecke ab. Das Gommersdorfer Ehrenmitglied Ludwig „Ulsaß“ Retzbach sah klare Vorteile der Jagsttäler: „In der ersten Halbzeit war für die Unseren ein Zwei-Tore-Vorsprung drin. Dann hätte ich mal sehen wollen, wie der Tabellenführer dann gespielt hätte“. Tabellenführer Mannheim erhöhte im zweiten Abschnitt nochmals das Tempo und hatte dann auch Vorteile. Gommersdorf konnte nicht mehr an die Leistung im ersten Abschnitt anknüpfen. Der Druck der routinierten und abgebrühten Truppe um Trainer Volkan Glatt wurde immer größer. Mit dem 2:1-Treffer von Blerton Muca (59.) bogen die Mannheimer auf die Siegerstraße ein. Gommersdorf konnte sich nur noch sporadisch befreien. Die in einigen Szenen aggressive Spielweise der Gäste unterband das Spiel öfters. Kurz vor Schluss dann die endgültige Entscheidung durch den Hohenloher in den Reihen der Mannheimer, Fabian Czaker (87.), der ein Zuspiel vom Flügel zum 3:1 über die Linie drückte. Die Partie am Ostermontag beim VfB Bretten wird für die Gommersdorfer ganz anders verlaufen. Der Aufsteiger gewann am Donnerstag mit 1:0 gegen die in letzter Zeit starken „Buwe“ vom SV Waldhof und hat jetzt 31 Punkte erreicht. Es wurde mit einem Sieg aber auch Zeit für den VfB, denn seit dem letzten Spieltag in der Vorrunde -3:1 gegen den FC Kirrlach- hatten sie nicht mehr gewonnen. Nur zwei Punkte -3:3 gegen TS Mosbach und 1:1 gegen den SV Spielberg- erreichten sie in diesem Zeitraum. Der VfB Bretten ist nur ganz schwer auszurechnen. Siege gegen Mannschaften aus den vorderen Regionen wechseln sich mit überraschenden Punktverlusten gegen Teams aus der Abstiegszone ab. Nach einigen Frustgetränken nach dem 1:3 gegen den VfR Mannheim müssen die Gommersdorfer nun trotzdem nach vorne schauen, wenn auch die Verletztenliste nicht gerade optimistisch für das Spiel in Bretten stimmt. VfR Gommersdorf: Bieniek- Obertautsch (60., Beck), Mütsch, Conrad, Geissler- Siegfried (24., Feger), Spitznagel (77., U. Walter), Feger, Henning, Hespelt (18., Reuther)- Vollmer, Camicia VfR Mannheim: Lawall- Kuhn, Cevik (65. Kouraji), Lodato, Szarka, Kougang, Amin, Schwöbel, Sabah (87., Gerber), Muca, Gashi (59., Czaker) Tore: 0:1 (28., Elfm.) Blerton Muca, 1:1 (38.) Eli Camacia, 1:2 (59.) Blerton Muca, 1:3 (87.) Fabian Czaker SR: Jannik Ganji (Bretten) Zuschauer: 220