Kategorie: Allgemein
1. Januar: Die besten Wünsche zum neuen Jahr
Da es in unserem Dialekt so etwas nicht gibt, greife ich auf deutschsprachige, aber anderer Dialekt, zurück!
https://www.vfr-gommersdorf.de/wp-content/uploads/2023/01/WhatsApp-Video-2023-01-01-um-10.25.37.mp4
29. Dezember: Luisa Behringer wurde als Schiedsrichterin geehrt
Am 17. Dezember wurde unsere Schiedsrichterin Luisa Behringer in Rosenberg bei der Aktion „Danke Schiri“ geehrt.
28. Dezember: A-Jugend 2. Platz beim Jako-Cup
Weitere Informationen folgen demnächst
22. Dezember: Trauung Carolin und Jan Conrad
Kurz vor Weihnachten haben sich Carolin und Jan getraut, sich zu trauen! Aktuelle und ehemalige Mitspieler fanden sich in Dörzbach zum Spalierstehen ein. Der VfR Gommersdorf wünscht dem Brautpaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft. Weiter wünscht der VfR den frisch Vermählten einigen Nachwuchs, dass die Fußballer Familie Conrad sich auch in Zukunft am Fußball erfreuen kann!
16. Dezember: Weihnachten und Neujahr

Allen Mitgliedern, Fördervereinsmitgliedern, Freunden, Helfern im Hintergrund sowie den Gönnern wünscht der VfR schöne und erholsame Weihnachten.
Liebe Sportkameraden und –innen, zwischen den Jahren könnte die Zeit zum Regenerieren, Relaxen und Herunterkommen im Kreise eurer Familien und Freunden genützt werden. Nach den hoffentlich erholsamen Feiertagen wünscht der VfR anschließend einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Bedanken möchte sich das VfR-Vorstandskollegium bei all den Personen, die sich in irgendeiner Form im nun zu Ende gehenden Jahr an der Ertüchtigung der Spielfelder, um den Spielbetrieb als Trainer, Aktive und Schiedsrichter, um das Vereinsleben während den Spielzeiten bei verschiedenen Diensten und an den Veranstaltungen mit einem oder mehreren Arbeitseinsätzen beteiligt haben. Nach der Corona Zeit waren wieder die VfR-Fußballtage, Kerwe, Hax´n Essen und erstmals Winterglüh´n beim VfR. Bei allen vier Veranstaltungen war das Orga-Team maßgeblich beteiligt, sowie die Protagonisten an den Pfannen, Töpfen und am Herd. Der gute Zuspruch und das Lob für die kredenzten Speisen bestätigten deren vorbildlichen Einsatz.
5. Dezember: Ein 1:1 zum Jahresausklang
FC Olympia Kirrlach – VfR Gommersdorf 1:1
(Original Text eb) Im letzten Spiel des Jahres hat es beim VfR Gommersdorf doch noch wenigstens teilweise geklappt. Mit einem 1:1 im Gepäck kehrte die Mannschaft zum vorweihnachtlichen VfR-Winterglüh´n um Sportheim und Biergarten zurück. Obwohl mehr für den VfR drin war, ließen sich die Spieler nicht die Laune verderben und spielten für manchen der zahlreichen Gäste Glücksfee. Die bis dahin auswärts punktlosen Jagsttäler holten ihren ersten Punkt in der Fremde, wenn es auch nur beim Tabellenletzten FC Olympia Kirrlach war. Aber die müssen auch erst einmal bespielt werden. Wie sich in den letzten Spielen zeigte, als sie nur knappe Niederlagen einstecken mussten. Obwohl die Kirrlacher weit abgeschlagen jetzt mit fünf Punkten am Tabellenende stehen, hängt sich die Mannschaft von Trainer Frank Hettrich weiter vorbildlich rein. Im ersten Abschnitt waren die Gommersdorfer die bessere Mannschaft. Schon in der Anfangsphase bot sich der Hogen-Truppe manche Möglichkeit, die aber leichtfertig vergeben wurde. Oder der prächtig aufgelegte Torhüter der Olympioniken Mario Prskalo vereitelte durch gute Reaktionen einen frühzeitigen und später höheren Rückstand. Als die Gommersdorfer fast schon den Torschrei auf den Lippen hatten, lenkte er den Ball in der 14. Minute noch an die Latte. Der 19-jährige VfR-Abwehrspieler Paul Meinczinger meinte aus seiner Sicht dazu: „Unsere Chancenauswertung war im ersten Abschnitt einfach schlecht, trotz der Führung. Es hätte der eine oder andere Treffer mehr sein können“. Das 1:0 für die Gommersdorfer war wieder vorbildlich heraus gespielt, wobei Gommersdorfer Spielvermögen aufblitzte. Julian Henning lief bis zur Grundlinie durch, seine flache Hereingabe drückte dann Dennis Vollmer (42.) über die Linie. Dass sich die Kirrlacher nicht so schnell geschlagen geben, zeigte sich im zweiten Abschnitt. Die Gommersdorfer Überlegenheit war weg. Die Platzherren kämpften sich zurück. VfR-Mittelfeldspieler Julian Henning: „Im ersten Abschnitt waren wir die bessere Mannschaft, in der zweiten Hälfte waren die Kirrlacher besser. Bitter ist das 1:1 am Ende doch, weil wir halt klare Torchancen in unserer guten Phase vergeben haben“. Lange haben die Jagsttäler geführt, ehe eine starke Viertelstunde vor Schluss der FC Olympia zum Ausgleich kam. Eine Flanke vom Flügel köpfte Elias Wekesser (73.) zum 1:1 in die Maschen. Auch VfR-Coach Peter Hogen stellte die Chancenauswertung besonders heraus, denn sie war ja spielentscheidend: „Wir haben es versäumt, das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden. Muss man normalerweise mit zwei bis drei Toren Unterschied gewinnen. Wir hatten keine Effektivität im Abschluss“. VfR-Anhänger Günther Geissler, der alle Spiele ob auswärts oder zu Hause mit dem VfR-Ehrenvorsitzenden Dieter Gärtner am Platz mitverfolgt, stellte fest: „Der Verschleiß macht sich nach meiner Meinung in den letzten Spielen bemerkbar. Schuld ist der kleine Kader, weil es auch Verletzte und Kranke immer wieder gibt“. Hoffnungsfunken sieht er aber auch: „Die positiven Erkenntnisse soll die Mannschaft in die Rückrunde mitnehmen. Da war einiges gut. Ich denke, dass wir vier Mannschaften hinter uns lassen können“. Einen hob am Samstag Günther Geissler besonders hervor, nämlich VfR-Mittelfeldspieler und Angreifer Alex Weippert: „Was der heute gelaufen ist, gespielt und gerackert hat, das war sehr gut“.
FC Olympia Kirrlach: Prskalo– Said, Kieren, Kolcak, Abegniaden, Özgün, Wekesser, Späht (82., Fetzner), Zerweckh, Lee (46., Dang) Sauke (59., Schnabel)
VfR Gommersdorf: Leidenberger- Beck, Meinczinger, Mütsch, Geissler- Obertautsch, Vollmer, Henning, Spitznagel- Feger, Weippert
Tore: 0:1 (42.) Dennis Vollmer, 1:1 (73.) Elias Wekesser
SR: Johannes Oeldorf (SG Hohensachsen)
Besucher: 55
4. Dezember: Rückblende Winterglüh´n
Trotz dem bissigen Nord-Ost-Wind trotzten die Gäste des VfR-Event „VfR-Winterglüh´n“ der ungemütlichen Dreingabe. Die Vorstandskollegen Michael Stadtmüller, Hubert Pfeiffer und Jörg Olkus hatten noch am Samstagvormittag

rasch zusammengeholte Planen an den Zaun gespannt. Im Nachhinein war das optimal und sorgte speziell unter dem Dach für heimelige Atmosphäre. Norbert Sturm und Hubert Gerner verlegten die Lichterketten und Strom.

Zuvor hatte das Orga-Team unter der Führung von Kathrin Sturm schon Tage zuvor festlich den Platz geschmückt, sowie die Tombola Preise im Sportheim in die richtige Position gebracht.

Am Abend selber halfen viele Hände mit, dass diese zum ersten Mal durchgeführte Veranstaltung im Freien um diese Zeit ein riesiger Erfolg für den VfR war. Eine junge Bläsergruppe von der Blaskapelle Gommersdorf unter der Leitung von Patrick Retzbach unterhielt mit weihnachtlichen Weisen, die viele animierten, kräftig mitzusingen.

Als Losverkäufer gingen auch die Spieler des VfR durch die Menschentraube und sorgten dafür, dass am Ende die Tische leer geräumt waren.

Ein unterschriebenes Trikot vom Gommersdorfer Fußballprofi Luca Pfeiffer war auch darunter, sowie ein Fernsehapparat und ein hochwertiger Feuerkorb.
- Dank gilt den Firmen, die Sachpreise für die Tombola zur Verfügung gestellt haben!
- Dank speziell der Firma Thomeier Blechverarbeitung für die Geschenke an alle anwesenden Jugendspieler, die Jazz-Mädels und die Schiedsrichter des VfR!

- Dank an alle Helfer vor, am und nach der Veranstaltung!
- Dank an die Firma LTI Metalltechnik, die hochwertige Feuerkörbe von den gewerblichen Auszubildenden unter der Leitung von Udo Ohrnberger und der Koordination mit Michael Baier produzierten und zur Verfügung stellten, an welchen sich so mancher im Laufe des Abends erwärmte!

Fotos sind unter „Bilder“ zu sehen!
1. Dezember: Letztes Spiel des Jahres
FC Olympia Kirrlach – VfR
(eb) Am letzten Spieltag vor der Winterpause führt der Spielplan der Verbandsliga den VfR Gommersdorf in den westlichen Kraichgau zum Tabellenletzten FC Olympia Kirrlach. Angepfiffen wird das Kellerduell am Samstag um 14 Uhr im Waldstadion in der Südlichen Waldstraße 2. Nach dem Spiel zu Hause gegen den FC Friedrichstal (0:2) bedeutet diese Partie für die Jagsttäler ein weiteres Sechs-Punkte-Spiel. Zwei von diesen wichtigen Partien gingen schon verloren. Gegen die TSG Weinheim (0:1) Ende Oktober und am Samstag gegen den FC Friedrichstal (0:2) ging die Hogen-Truppe leer aus. „Gegen Mannschaften aus der Spitzengruppe sehen wir meist nicht schlecht aus und haben knappe Niederlagen kassiert. Aber in den Spielen, in denen Punkte für uns enorm wichtig gewesen wären, holen wir nichts. Ich verstehe das nicht, warum wir nicht an die guten Leistungen von zuvor rankommen“, sagte VfR-Spielführer Patrick Mütsch nach der letzten Niederlage. Der VfR Gommersdorf ist durch die 0:2-Heimniederlage auf den Relegationsplatz 14 abgerutscht, weil gleichzeitig die TSG Weinheim durch einen Treffer kurz vor Spielende einen Punkt (2:2) gegen den FV Heddesheim erkämpfte. Mit 14 Punkten steht die TSG jetzt auf dem rettenden 13. Platz vor den Gommersdorfern. Wie es aus der Ferne aussieht, haben die Kirrlacher trotz ihrer prekären Situation (vier Punkte) längst nicht aufgegeben. Am ersten Spieltag feierten sie gegen den SV Waldhof II (2:1) einen überraschenden und ihren einzigen Erfolg bisher. Durch das 1:1 am fünften Spieltag gegen den VfL Neckarau haben sie den jetzigen Punktestand erreicht. Danach folgten nur Niederlagen. Aber nur gegen den FC Walldorf II (0:7) und gegen den FC Zuzenhausen (1:5) waren die Ergebnisse deutlich. Ansonsten gab es beachtenswerte Resultate mit zum Teil knappen Resultaten. Wie gegen den Tabellenführer VfR Mannheim (0:1) im letzten Heimspiel und am vergangenen Wochenende mit einem weiteren 0:1 beim SV Waldhof II. Das Vorspiel haben die Gommersdorfer unter der Woche knapp mit 2:1 gewonnen. Wenige Minuten nach seiner Einwechslung erzielte damals der 19-jährige Robin Spitznagel kurz vor Schluss mit einem strammen Schuss den Siegtreffer. Lange war die Partie ausgeglichen, bis das Pendel auf die Gommersdorfer Seite ausschlug. Das werden die Gommersdorfer Akteure nicht vergessen haben, genauso wie VfR-Trainer Peter Hogen und Co-Trainer Fabian Geissler nicht. Trotz dem 0:2 gegen Friedrichstal sollten die Gommersdorfer nicht die Köpfe hängen lassen. Sehr viele positive Erkenntnisse haben die bisherigen Spiele gebracht. Sie müssen nur zum richtigen Zeitpunkt, wie jetzt in diesem wichtigen Spiel, von jedem Einzelnen gleichzeitig abgerufen werden. „Leider können Uwe Walter und Jakob Hespelt nicht dabei sein. Und Alex Beck ist angeschlagen“, bedauert Co-Trainer Fabian Geissler das Fehlen wichtiger Spieler. Der 19-jährige Luca Walter fehlt ja wegen Nachwirkungen einer Coronaerkrankung schon länger. Er hätte mit seiner Schnelligkeit und Fintenreichtum manchen Impuls der Mannschaft geben können. Doch zuerst muss er wieder ganz fit werden. So wird der Kader der Gommersdorfer beim letzten Spiel des Jahres in Kirrlach wieder überschaubar sein. Zum VfR-Winterglüh´n um Sportheim und Biergarten wird die Mannschaft gegen 18 Uhr dann zurück erwartet. Die Spielestatistik des VfR zeigt auch auf, dass es nach drei Niederlagen in Folge (3. bis 5. Spieltag, 11. bis 14. Spieltag) anschließend immer Punkte für die Jagsttäler gab. Zwei Mal war dies bisher der Fall. Und jetzt beim dritten Mal?
28. November: Jahresabschluss am Samstag
Rückblick: Seit Gründung des Vereins wurden immer Weihnachtsfeiern abgehalten, oft auch umrahmt mit Theater. Meine Erinnerungen gehen in die Jugendzeit zurück, an meine erste Weihnachtsfeier im Badischen Hof Ende der 1960-er Jahre. In einem kleinen aber feierlichen Rahmen bekamen wir Jugendspieler schon damals ein Geschenk: Es war ein Waschlappen, eine Seife und ein Haarschampo. Für Fußballer gerade recht. Wenn es heute auch nicht für etwas Großes angesehen wird, es war nicht nur für mich zur damaligen Zeit trotzdem eine wertvolle Gabe und eine tolle Geste des Vereins. Nikolaus und Knecht Ruprecht lasen den Aktiven oft die Leviten, aber verteilten auch Lob. Als die Halle gebaut war, fanden die Weihnachtsfeiern in der Halle statt. Das erreichte dann Ausmaße, die die Kapazitäten der Halle sprengten und das Sportheim zur Verköstigung der Jugendspieler mit benutzt werden musste. Von einer ursprünglichen Weihnachtsfeier mit einem „Geislichen Wort“ des unvergessenen Arnold Zürn wandelte sich im Laufe der Jahre die Veranstaltung in eine Jahresabschlussfeier mit Vorführungen und einem Theaterstück.
Winterglüh´n beim VfR als Ersatz der Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier
Da die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier eine zweimonatige Vorlaufzeit braucht und zum damaligen Zeitpunkt Ende September wegen Corona eventuelle Einschränkungen nicht vorher zu sehen waren, hat sich das Vorstandskollegium des VfR als Ersatz für eine Veranstaltung im Freien entschieden. Im Vorstandskollegium und dem Orga-Team hofft man, dass man sich für das Richtige entschieden hat!
Eugen Bartl